wenn der plus pol positiver wird, müsste sich ja auch die spg ändern?
Achtung! An dieser Stelle kommt es genau auf die Definition des Begriffs "Quelle" an. Was ist eine (ideale) Spannungsquelle?
Das ist eine gedachte Vorrichtung (gibt's in Wirklichkeit nicht, nur näherungsweise und in einem eingeschränkten Betriebsbereich) mit zwei Anschlüssen, zwischen denen immer (was auch immer man daran anschließt) die selbe Spannung herrscht. In der wirklichen Welt kommt dem ein elektronisch stabilisiertes Netzteil am nächsten.
Was heißt das nun in Bezug auf Deine Frage? Das heißt, dass die Spannungsquelle die Zahl der Ladungsträger an ihren Polen so ausregelt, dass zwischen ihren Polen eben immer die selbe Spannung herrscht.
Dass dies nur ein Gedankengebilde sein kann, wird einem spätestens dann klar, wenn man sich überlegt, was passiert, wenn man diese Quelle mit einem idealen Leiter (Null Ohm), den es übrigens ebenfalls nicht gibt, kurzschließt. Dann müßte ein unendlich großer Strom fließen, was nicht geht.
und wenn man dann die platte, die man an den - pol angeschloßen hat weggibt, gleichen sich die ladungen auf beiden polen wieder aus, oder wird die gleiche anzahl von elektronen wie vor dem anschließen der platte, wiederhergestellt? wenn ja, von wo kommen diese elektronen:?:
Ich verstehe diese Frage jetzt nicht genau. Ich möchte nur noch einmal sagen: Die Spannungsquelle gibt am Minuspol nur soviele Elektronen heraus, wie sie am Pluspol einsammelt. Wenn sie dort keine einsammeln kann, gibt sie auf der anderen Seite auch keine heraus.
wenn ein körper elektrisch neutral ist, was heißt das dann? ich weiß, dass dann genausoviel + ladungen wie - ladungen vorhanden sind, aber dann dürfte er ja nicht von einem geladenen körper beeinflusst werden (was er aber wird), oder?
Die Bausteine, aus denen alles um uns herum besteht, enthalten elektrische Ladungen. Im elektrisch neutralen Zustand enthält ein Körper genauso viele positive wie negative Ladungsträger. Dabei befinden sich die positiven Ladungsträger in den Atomkernen (Protonen), die negativen Ladungsträger sind die Elektronen, die sich um die Atomkerne herum aufhalten.
Was mit einem neutralen Körper passiert, wenn er in ein elektrisches Feld gebracht wird, hängt davon ab, aus welchem Stoff er besteht:
Metall
Ist es ein elektrisch leitender Körper (z.B. ein Metall), dann sind in ihm bewegliche Ladungsträger vorhanden, welche sich unter dem Einfluß des elektischen Feldes verschieben. Befindet sich der Körper zwischen zwei geladenen Platten, Pluspol rechts, dann werden die elektronen nach rechts gezogen. Am rechten Rand des Körpers versammeln sich Elektronen, am linken Rand herscht Mangel an Elektronen, dort bleiben die positiv geladenen Atomrümpfe (Ionen) allein zurück.
Dieser Vorgang heißt Influenz (=Einfluß oder Beeinflussung), es gibt einen schönen Versuch dazu:
Ein metallischer Körper der aus zwei Hälften zusammengesetzt ist (die einander berühren) wird in ein elekrisches Feld gebracht, so dass die Elektronen in die eine Hälfte wandern und in der anderen Hälte die positiven Ionen zurückbleiben. Nun trennt man die beiden Hälften. Schaltet man danach das äußere elektrische Feld ab, so sind die beiden Metallhälften immer noch geladen. Bringt man sie zusammen, fließt ein Ausgleichsstrom (Kann bei höheren Spannungen auch blitzen).
Isolator
atomar
Auch die Ladungsträger, aus denen ein Isolator besteht, erfahren im elektrischen Feld Kräfte und werden so weit es geht verschoben. Nur geht es hier eben nicht so weit wie in einem Leiter.
In einem Isolator, der aus einzelnen Atomen besteht, würden die Elektronen der einzelnen Atome sich etwas mehr in Richtung des Pluspols verlagern, die Atomkerne dagegen etwas in Richtung Minuspol. Ein Atom im elektrischen Feld auseinanderzureissen gelingt unter alltäglichen und Laborbedingungen nicht, dazu wären gigantische Feldstärken nötig.
polare Moleküle
Besteht der Isolator z.B. aus polaren Molekülen (wie z.B. Wasser), das heißt aus Molekülen mit einem positiv und einem negativ geladenen Ende, dann richten sich diese im elektrischen Feld entsprechend aus: Die negativen Enden zeigen in Richtung Pluspol, die positiven Enden in Richtung Minuspol.
Ionenverbindung
Bringt man einen Salzkristall (bestehend aus positiv und negativ geladenen Ionen) ins elektrische Feld, so verschieben sich die Ionen etwas von ihrer Ruhestellung, verlassen ihre Plätze jedoch nicht.
Wenn Du Dich für solche Dinge Interessierst, solltest Du dringend einen Blick in ein Chemiebuch werfen. Hier findest Du Antworten auf Fragen wie: Warum leiten manche Stoffe und andere nicht, warum sind manche Stoffe bei Zimmertemperatur fest, andere Flüssig oder Gasförmig, warum sind manche Stoffe elastisch, andere hart und spröde und anderes mehr.
Gruß, Michael