Wieso funkzt meine Schaltung nicht????

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Wieso funkzt meine Schaltung nicht????

Neuer Beitragvon rswtal am Donnerstag 17. Juni 2004, 19:14

Habe diese Schaltung nachgebaut mit einem Spannungsregler LS05
zur Speisung.

Die Ausgänge Q1' und Q2' will ich benutzen aber da kommt nur Müll raus.

In EWB funktioniert die Schaltung perfekt!!!.

Am Spannungsregler hab ich nur 4.3V gemessen, ist das ok???
Billiges Multimeter für 20EUR.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rswtal
Threadstarter
5793
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 15. Juni 2004, 20:16

Neuer Beitragvon Schwarz am Freitag 18. Juni 2004, 15:04

hallo

U min bei TTL IC´s ist 4,75V
kannst du einmal ein anderes netzteil nehmen

was ist eigentlich die funktion der schaltung?
Benutzeravatar
Schwarz
5808
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon rswtal am Freitag 18. Juni 2004, 20:07

Du meinst sicher einen neuen Spannungsregler.

Zur Schaltung:
Soll aus tipschaltern rasterschalter machen.
die LED muss leuchten um den Ausgang wieder per Schalter zu
wechseln.
rswtal
Threadstarter
5819
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 15. Juni 2004, 20:16

Neuer Beitragvon rswtal am Montag 21. Juni 2004, 19:42

Hab heute einen neuen Spannungsregler eingebaut und wieder
der gleiche Dreck.

Hab eine Ausgangsspannung von nur 4,3V, wie kann das sein????
rswtal
Threadstarter
5859
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 15. Juni 2004, 20:16

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 21. Juni 2004, 20:40

Hallo,

klingt nach Überlastung. Vielleicht ist einer der IC´s kaputt. Schau mal auf welchem du dir die Finger verbrennst wenn du das 5 Minuten anlässt. Auch könntest Du da vieleicht ein Verdrahtungsfehler gemacht haben. Wenn du nicht weiter kommst musst du mal den Aufbau des Spannungsreglers aufzeichnen und posten aber bitte von deiner Schaltung aufnehmen und nicht den Plan nach dem du gebaut hast. Dabei findet man manchmal schon den Fehler. Auch die genaue Bezeichnung des Spannungsreglers.

Hast Du einen Oszi um zu sehen ob das ganze schwingt ?

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
5862
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Schwarz am Dienstag 22. Juni 2004, 15:53

rswtal hat geschrieben:Du meinst sicher einen neuen Spannungsregler.

oder das

hast du kein Labornetzgerät, evtl. mit strombegrenzung

miss doch mal den strom den die schaltung aufnimmt
Benutzeravatar
Schwarz
5871
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon rswtal am Dienstag 22. Juni 2004, 18:52

Hab jetzt einen Spannungsregler allein geprüft und raus kommt
4,3V.
Bezeichnung ist L78S05CV
rswtal
Threadstarter
5879
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 15. Juni 2004, 20:16

Neuer Beitragvon Suddenguest am Mittwoch 23. Juni 2004, 21:57

4,3V darf nicht sein. Sind alle Kondensatoren richtig angelötet?
Suddenguest
5922
 
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 23. Juni 2004, 19:49

Neuer Beitragvon rswtal am Donnerstag 24. Juni 2004, 09:07

Ja, aber ohne Kondensatoren muss das trotzdem klappen.
rswtal
Threadstarter
5925
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 15. Juni 2004, 20:16

Neuer Beitragvon Suddenguest am Donnerstag 24. Juni 2004, 17:42

Ohne Kondensatoren werden viele Spannungsregler zu den Oszillatoren.
Suddenguest
5932
 
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 23. Juni 2004, 19:49

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 24. Juni 2004, 21:15

Hast Du einen Oszi um zu sehen ob das Ganze schwingt???
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
5938
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon rswtal am Freitag 25. Juni 2004, 11:32

Ne leider nicht.
rswtal
Threadstarter
5942
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 15. Juni 2004, 20:16

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 25. Juni 2004, 19:22

Also nun muss wohl ein Machtwort her. Du kannst es ruhig glauben, dass diese Kondensatoren wichtig sind.

Wenn du weiterhin darauf bestehst, dass es auch ohne gehen muss und nicht hören willst :oops: dann geht es wirklich ohne.
Aber nicht ohne Kondensatoren sondern ohne weitere Unterstützung aus diesem Forum. Punkt Schluss aus heisst es dann.

Gell do gucksch.

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
5949
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon rswtal am Samstag 26. Juni 2004, 10:01

Die Kondensatoren waren ja drinnen. Und zwar nach dem Datenblatt. War aber das gleiche Problem. 4,3V.
rswtal
Threadstarter
5952
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 15. Juni 2004, 20:16

Neuer Beitragvon Suddenguest am Samstag 26. Juni 2004, 14:04

4,3V unbelastet kann nicht sein. Entweder ist die IC kaputt, oder etwas stimmt nicht.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suddenguest
5953
 
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 23. Juni 2004, 19:49

Nächste

Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste