Danke für die Hilfe!
Also an Ladegeräten ist für Li etc so gut wie nichts vorhanden. Für alle anderen Arten gibt's vom Trafo mit Gleichrichter bis zur Ladestation von Conrad mit CCS Lade IC noch ein paar Haushaltsladegeräte für alle Arten und Anzahlen von Zellen, alle außer eben Lithium...
Dem Li-Akku geht's gut, es ging bloß das mit gelieferte Ladegerät verloren. Er hat auch keine Beschädigungen etc. Also steht dem gezielten Laden nichts im Wege.
Bei Wish z.B. gibt es kleine Platinen mit Elektronik zum Laden von Lithium Akkus. Für einzelne und auch mehrere Zellen auf einer Platine. Aber diese Schutzschaltung hat doch meine Zelle schon eingebaut.
Regelt diese eingebaute Schaltung eigentlich den Ladestrom oder verhindert sie bloß eine Tiefentladung bzw. eine Überladung?
Labornetzteil mit Strombegrenzung habe ich leider auch keines, aber das wäre eine gute Gelegenheit, eines genehmigt zu bekommen. Jetzt, wo man's doch auch brauchen kann

Wenn sich die Laderei bewährt, möchte ich aber schon eine einfache ein-ausstecken Methode zum Laden haben. Also ein Ladegerät, das selbstständig den leeren Akku wieder auflädt. Bei ELV habe ich etwas gefunden:
https://www.elv.at/ansmann-universal-la ... o-aaa.htmlBloß: lädt das auch einen einzelnen Akku?
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Mit freundlichen Grüßen
Ingo