Doppelblitzleuchte

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Doppelblitzleuchte

Beitragvon Voegelchen am Sonntag 29. August 2004, 23:01

Hoi :)

Ihr kennt sicher alle diese netten Doppelblitzleuchten, die man auf vielen kommunalen reinigungsfahrzeugen findet, (finden auch bei zivielen Einsatzfahrzeugen der Polizei verwendung)

Mein Problem besteht darin, das ich für ein Ferngesteuertes Fahrzeug modell (1:10) eine solche Leuchte selbst basteln will , diese soll mit superhellen LEDs betrieben werden. (4 - 8 stück schweben mir spontan vor) mein Problem besteht nun darin, diesen Doppelblitz zu erzeugen. es soll ja kein blinken sein sondern tatsächlich eher ein blitzen, und das 2mal kurz hintereinander.

für jedwede hilfe bin ich im voraus dankbar :)

-VogeL
Voegelchen
Threadstarter
6741
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Beitragvon Erfinderlein am Montag 30. August 2004, 06:28

Hallo Vögelchen,

dein Blitzintervall erzeugst Du am einfachsten mit einer monostabilen Kippstufe. Als IC in TTL heisst der SN 74121 und den könntest du mit der Schwingung deines Blinkoszilators ansteuern. Über eine RC - Kombination wird die gewünschte Impulsbreite ( Blitzdauer eingestellt) . Für den Doppelblitz nimmst du zwei davon und steuerst den zweiten per RC-Glied verzögert an seinem Schmitt Trigger Eingang Pin 5 an.
Die Dinger sind so genau, dass man auch ein Kapazitätsmessgerät damit bauen könnte. ( das nur am Rande )

Gruss aus Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
6744
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Beitragvon Voegelchen am Montag 30. August 2004, 16:45

Ok Ok theoretisch is mir das ganze klar. aber könntest mir evtl. ne Skizze machen? also nur mal grob skizzieren?

mein zweites problem das mir gerade begegnet ist, ist das die ganze schlatung höchstens 50x50x20mm haben darf... :) also die reine steuerung.. die LEDs sind logischerweise abgesetzt
Voegelchen
Threadstarter
6762
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 31. August 2004, 19:12

Hallo Vögelchen,

habe vor wenigen Monaten meine Bastelbude als ganzes verkauft und müsste jetzt googeln um die pin Belegung rauszusuchen. Das kannst du auch selber machen.

Prinzipiell fällt mir noch ein Stift 7 Masse Stift 14 +5V Stift 3 + 4 an Masse. An Stift 5 über ein RC-Glied verzögerbar dein Eingangssignal

Das Timing mit internem oder externem Widerstand sowie einem externen Kondensator passiert irgendwo bei 10 und 11 oder neben drann . Das musst du dir aus der Beschreibung des Bausteins herauslesen.

Vor einem Jahr habe ich mal für eine Diplomarbeit eine Schaltung für einen LED-Blitz entworfen, welche zumindest teilweise im Archiv sein müsste. Kannst ja mal nachschauen.

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
6773
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Beitragvon Voegelchen am Dienstag 31. August 2004, 22:49

hab mir Datenblatt mit Pinbelegung geladen.. mir is nu soweit alles klar :) werde morgen mal auf einkaufstour gehen :)

danke schonmal :)
Voegelchen
Threadstarter
6774
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste