
ich bin etwas am Verzweifeln und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Wir besitzen einen AVK Generator DKB 32/20 - 2TS Baujahr 1990, 400 Erregungsspannung 18,4V, der in einem Bundeswehr 12KW Eisemann Stromerzeuger im Einsatz kommt. Das Gerät hat uns schon mehrere Jahre treu begleitet, doch habe wir nun das Problem wie conti03 es im Jahre 2019 geschildert hat: Die Spannung wird nach kurzer Laufzeit einfach zu hoch.
viewtopic.php?f=7&t=11146.
Allerdings treten bei mir die Spannungsschwankungen nicht sofort auf (kalt), sondern eher wenn das Aggregat schon etwas gelaufen (und warm) ist.
Motor wurde vom Hatzmechaniker bereits geprüft, auch alle Leitungen & Filter sind neu.
Das Aggregat erzeugt so viel Spannung, dass der Schutzwächter schließlich das Hauptschütz raushaut. Haben das auch nachgemssen, indem wir den Spannungswächter gebrückt haben. Das Hauptschütz lässt sich danach auch erst wieder nach einem "Neustart" des Aggregats wieder reindrücken. Je nachdem wie das Aggregat es dann stehen hat, fliegt es direkt wieder oder läuft kurze Zeit.
Nach mehreren Prüfungen am Aggregat durch einen elektronisch ausgebildeten Kollegen kam er zum Punkt, dass der Spannungsregler einen Schuss hat (haben muss)
Da ich allerdings nicht sonderlich viel Plan von der Materie habe und er sich auch nicht gerne mit der Platine beschäftigen will, suche ich einen Experten, der mir die Platine durchprüfen könnte und Fehler behebt.
Findet sich hier im Forum zufällig jemand, oder gibt es da jemanden, den Ihr empfehlen könnt?
Vielen Dank
Stalker