ich hoffe, der Betreff ist halbwegs passend und ich bin im richtigen Bereich gelandet.

Kürzlich habe ich eine Diskussion mitgehört/gelesen, in der die „Sicherheit” von Balkonkraftwerken bzw. die Wechselrichter infrage gestellt wurden.
Die Diskussion bezieht sich darauf, was passiert, wenn der Wechselrichter Mist baut, also die Phase versetzt einspeist bzw. unter einer falschen Frequenz, und ob darunter überhaupt haushaltsübliche Geräte leiden würden.
Da das jetzt auch mein Interesse geweckt hat und eine solche theoretische Problematik durch immer mehr Balkonkraftwerke und generell viele kleine Anlagen, die einspeisen, wahrscheinlicher wird, mache ich mir darüber Gedanken.
Da ich mich auf dem Schlachtfeld nicht auskenne, frage ich lieber diejenigen, die es tun.
Somit zu den Fragen:
- Was passiert, wenn ein Wechselrichter versetzt bzw. mit falscher Frequenz einspeist?
- Verbraucher wie einer Heizung wären das theoretisch recht wuppe, aber alles, was eine Spule hat, also die Netzteile, würden darunter leiden, oder?
- Würden in diesem Fall haushaltsübliche Schutzgeräte wie ein LS oder ein RCD fliegen?
Danke schon mal für die Inputs!