SSD immer wieder defekt MBR/PT

Computer Hardware wie Netzteile, Mainboards, Grafikkarten, Festplatten usw.

Computer Hardware wie Netzteile, Mainboards, Grafikkarten, Festplatten usw.

Moderator: Moderatorengruppe

SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon SurgeonX1 am Mittwoch 20. November 2019, 11:40

Nach Wechsel im NB auf SSDs diese immer wieder irregulär defekt, plötzlich nicht initialisiert = MBR/PT defekt.
Manchmal nach externem Virenscan, nach Acronis Sicherung, nach Runterfahren des BS oder auch selten mitten im laufenden Betrieb wie Meldung c secure defekt, chkdsk ausführen.

Einmal auch danach Wechsel auf alte HDD, dort dann auch PT defekt, mit Win 7 DVD aber leicht reparabel.

Frage ist nun nach defekten Bauteilen eher im Netzteil oder auf Mainboard.
Netzteil habe ich erst mal ein anderes genommen, und werde das alte mal öffnen Sichtkontakt aufgewölbte Elkos etc pp
NB ist von Medion, 6 Jahre alt, wird schwierig da einen Schaltplan zu bekommen.
Da könnte ich auch nur so mal sichten.
Zudem bin ich Elektronikfachmann, auch wenn ich es gerne wäre... :)

Hat jemand ev. mit so was Erfahrungen ??

Das NT sollte 19 V, 120 W liefern.
Am alten hatte ich allerdings starke Schwankungen gemessen, vielleicht liegt es ja daran.
SurgeonX1
Threadstarter
65549
 

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon SurgeonX1 am Mittwoch 20. November 2019, 13:15

PT = Partitionstabelle !
SurgeonX1
Threadstarter
65550
 

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon SAD am Donnerstag 21. November 2019, 13:13

Sollte es Überspannungen vom Nt gegeben haben >19V,
könnte es die Spannungregler auf'm Board, Deines Läppies
zerrissen haben.
Die Spannungen für alle Komponenten werden aus den 19V
des NT auf dem Board generiert.
Anders beim "normalen" PC, wo die div. Spannungen vom NT
generiert werden.
Gerade ältere Medions haben keinen Überspannungsschutz.
Schaltpläne erhält man auch von Markenherstellern nicht,
man könnte ja was abkupfern.
Zuletzt geändert von SAD am Donnerstag 21. November 2019, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß SAD
SAD
65552
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon anders am Freitag 22. November 2019, 00:57

Prüf mal die Spannung der Li-Knopfzelle!
Meist befindet die sich auf dem Mainboard in einer Halterung, und neu sollte sie eine Spannung von gut 3V aufweisen.
Mit dieser Zelle wird bei Stromausfall die Uhr betrieben und die Speicherung einiger BIOS-Daten aufrecht erhalten.
Wenn diese Zelle erschöpft ist (bei 2,7V oder weniger) kam es auch bei anderen Rechnern oft zu einem bunten Strauß rätselhafter Fehler.
anders
65557
Moderator
 
Beiträge: 4739
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon ELW 2 am Sonntag 1. Dezember 2019, 21:27

Hey :)

Ist das erst seid dem Einbau der SSD oder war das auch schon mit der HDD so?
Hört sich für mich fast wie ein SSD defekt an, neuste Firmware drauf? Um welchen Hersteller und Typ handelt es sich?
MFG
Andreas

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Alle Antworten sind meine Meinung und daher unverbindlich!


Kritik nehme ich immer gerne entgegen, denn aus Fehlern lernt man!
Benutzeravatar
ELW 2
65576
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon winnman am Montag 2. Dezember 2019, 17:27

ev Siebung der DC Versorgung defekt (ausgetrocknete Elkos) dadurch Rippel auf DC.

Falls vorhanden mal mit Oszi die div. Spannungen auf Rippel prüfen.
winnman
65577
Gold Mitglied
 
Beiträge: 329
Registriert: Montag 9. August 2010, 18:17
Postleitzahl: 5020
Land: Austria / Österreich

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon SurgeonX1 am Montag 18. Januar 2021, 19:02

Im Nachgang:
es war eine Samsung EVO 1 GB, bei der QVO 1 GB war alles ok,
so wie bei einer bei einer Crucial CT960BX5.
Genaue Ursache dennoch unklar. Am Netzteil lag es nicht,
ev. am Controller im älteren Notebook von Medion.
PCs und Inkompatibilitäten sind ja oft leider komplex.

Im Ausgangsbeitrag: kein ! Elektronikfachmann, auch wenn ich es gerne wäre !
Zuletzt geändert von SurgeonX1 am Montag 18. Januar 2021, 19:25, insgesamt 2-mal geändert.
SurgeonX1
Threadstarter
66663
 

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon SAD am Samstag 23. Januar 2021, 09:18

Dann mache mal was Sinnvolles.
Lerne den Beruf von der Pike auf,
dann hast Du was fürs Leben. :pro:
Gruß SAD
SAD
66691
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon Hanni876 am Freitag 23. September 2022, 09:57

anders hat geschrieben:Prüf mal die Spannung der Li-Knopfzelle!
Meist befindet die sich auf dem Mainboard in einer Halterung, und neu sollte sie eine Spannung von gut 3V aufweisen.
Mit dieser Zelle wird bei Stromausfall die Uhr betrieben und die Speicherung einiger BIOS-Daten aufrecht erhalten.
Wenn diese Zelle erschöpft ist (bei 2,7V oder weniger) kam es auch bei anderen Rechnern oft zu einem bunten Strauß rätselhafter Fehler.


Das hatte ich damals bei mir auch diesen Fall. Li-Knopfzelle ist da ein gutes Stichwort.
Hanni876
67690
 
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 23. September 2022, 09:10
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon SurgeonX1 am Montag 24. Oktober 2022, 15:13

SAD hat geschrieben:Dann mache mal was Sinnvolles.
Lerne den Beruf von der Pike auf,
dann hast Du was fürs Leben. :pro:


Habe Med. studiert und dann Chirurgie. Aber jede Menge Betrug im Beruf erlebt.
Pfuscher, Mobbing, Hass, Neid.
Im dt. Med.system gibt es jedes Jahr 10 000 bis 20 000 Tote durch Pfusch,
über 100 000 Schäden durch Fehler jedes Jahr.
Die Leute kriegen wegen korrupten Gutachtern kaum Recht.
Nur wenige wissen das. Das ist die größte Kriminalität in Deutschland,
nicht Autos klauen, Drogen verticken oder was anderes.
Hatte 2 Chefärzte, die meine Kollegen aufgedeckt haben, 1x 10 Jahre Haft, andere hochkant entlassen,
aber das ist nur die Spitze des Eisbergs.
In Berlin einer der über 20 Jahre gepfuscht hat, ist mit Ärztekammerchef verbandelt,
nun in Rente,
Medizinskandal über 20 Jahre,
ihm ist nichts passiert, in ganz Deutschland unter den Universitätschirurgen intern bekannt,
aber in Berlin ist nichts passiert, bezahlt wahrscheinlich sogar die Justiz !

Wenn einer mit sowas Probleme hat, kann er mich gerne privat anschreiben
Könnte hier einige Links zu den bekannten Medizinskandalen in Deutschland posten,
aber off topic.

Daher kommen auch meine Bastelarbeiten. Es ist alles Technik, ob Mensch oder Materie,
und es hat alles seine Gesetze und Physik.
Daher wäre ein guter Elektroniker ev. auch ein guter Arzt oder Chirurg wenn er manuell geschickt ist.
SurgeonX1
Threadstarter
67702
 

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon dgfritz am Mittwoch 15. Oktober 2025, 13:32

Hoppla, worauf man so in einem Elektrikerforum stößt (nicht böse gemeint).

Wenn ich noch meinen Senf zum Grundproblem nach 3 Jahren dazugeben darf:

Im Nachgang:
es war eine Samsung EVO 1 GB, bei der QVO 1 GB war alles ok,
so wie bei einer bei einer Crucial CT960BX5.


Dass die EVO schlechter abschneidet als die QVO oder Crucial, überrascht mich sehr! Die EVOs waren bei mir immer zuverlässig, während alle Crucials tot waren. Und die QVOs sind eher die billigere Variante der SSDs von Samsung.

Je nachdem, welche Serie der EVO du hast, könnte es daran liegen. Die Samsung 850 EVO Serie hatte weit verbreitete ähnliche Probleme, zumindest nach Nutzerberichten. Ich bin mir nicht mehr sicher...., aber die 960er-Serie?? :?: hatte Probleme mit viel zu hohem Verschleiß.

Wenn du das System von der SSD auf die HDD kopiert hast und dann bei der HDD wieder ein Fehler mit dem System aufgetreten ist, würde ich mir das so erklären, dass das System während des Kopiervorgangs durch die eventuell fehlerhafte SSD beschädigt auf die HDD geschrieben wurde und dir nach einiger Zeit mit Schmackes in die Wand gefahren ist!

Eventuell solltest du mal die SMART-Werte der SSD mit CrystalDiskInfo (https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/) auslesen. Dort sieht man unter anderem, ob die SSD und auch die HDD gerade am Sterben sind. Bei SSDs kann man aufgrund der Speichertechnologie recht gut sehen, wie weit der Verschleiß ist. Bei HDDs müsste man, abgesehen von Merkmalen wie neu zugewiesene/defekte Sektoren oder Temperatur, die Indizien sind, ein Feinmechaniker sein.



Mein Senf noch zum Off-Topic:

Daher kommen auch meine Bastelarbeiten. Es ist alles Technik, ob Mensch oder Materie,
und es hat alles seine Gesetze und Physik.
Daher wäre ein guter Elektroniker ev. auch ein guter Arzt oder Chirurg wenn er manuell geschickt ist.


Ehm, nö.
Der Mensch besteht auch nur aus Materie!

Lebewesen, je nach Komplexität, sind nichts anderes als biologische Rechner, mit unter anderem dem Unterschied, dass diese keine HDD/SSD/Floppy/ROM/Flash Storage/... haben. Alles ist nur im RAM auf der „Gedächtnisautobahn” oder wie das heißt. Wenn der Strom mal weg ist, war es das.

Somit kann ich das auch nicht so ganz bestätigen, denn ein Arzt hat viel mehr Verantwortung als ein Elektriker oder IT-ler. Auch die müssen dafür sorgen, dass sie keine anderen gefährden, aber ein Leben liegt nicht wortwörtlich in deren Hand.
dgfritz
69356
 
Beiträge: 4
Registriert: Montag 13. Oktober 2025, 15:13
Postleitzahl: 32423
Land: Germany / Deutschland

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 16. Oktober 2025, 02:20

Einmal auch danach Wechsel auf alte HDD, dort dann auch PT defekt, mit Win 7 DVD aber leicht reparabel.
Habe solches mit Windows10 mehrfach erlebt.
Das kann passieren, wenn man eine Harddisk wechselt, ohne die alte im Gerätemanager abzumelden bzw. zu löschen.
Beim nächsten Booten mit der neuen Disk verwendet Windows dann die veralteten Verwaltungsstrukturen und überschreibt damit die Informationen des Opfers.
anders
69357
Moderator
 
Beiträge: 4739
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: SSD immer wieder defekt MBR/PT

Neuer Beitragvon Murray am Donnerstag 16. Oktober 2025, 18:27

Früher musste man doch eine Systemeinstellung ändern wenn man von HDD auf SSD wechselt da sonst zu oft auf die SSD geschrieben wurde und die damit zu sehr verschleisst. Weis nicht ob das noch aktuell ist.

Entweder man nahm ein spezielles Kloneprog. zur SSD oder man musste das händisch kontrollieren
Murray
69358
Junior Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2024, 13:24
Postleitzahl: 99099
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Computer Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste