Transistoren prüfen!?

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Stromus am Dienstag 9. November 2004, 20:30

was bist Du jetzt unsicher?
Stromus
7983
 

Neuer Beitragvon crushover am Mittwoch 10. November 2004, 14:08

Unsicher- nee!
Wenn ich was falsches aufgeschrieben habe, dann korregiere mich!
Dafür ist doch das forum.
crushover
7997
Junior Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Montag 8. November 2004, 16:27
Wohnort: Jena

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 10. November 2004, 14:38

"Basisspannung 0.7V "Durchlassspannung"

meintest Du vielleicht Basis-Emitterspannung?

"Transistoren fallen aus, indem meistens die Basis durchschlägt"

ist es nicht pauschal ausgesagt?

"Dabei sollte ungefähr ein Spannungsabfall von 500 bis 800 mV in Durchlassrichtung angezeigt werden"

Spannungsabfall auf was?
Stromus
8000
 

Neuer Beitragvon crushover am Mittwoch 10. November 2004, 15:06

"Durchlassspanung" - "Bassis- Emitter Spannung!"
Durchlassspannung, also die Spannung, ab der, der
Stromfluss steil ansteigt.

Spannungsabfall zwischen Kollektor und Emitter.
crushover
8002
Junior Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Montag 8. November 2004, 16:27
Wohnort: Jena

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 10. November 2004, 18:06

und warum 500 bis 800mV?
Stromus
8011
 

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Mittwoch 10. November 2004, 18:24

weil die halbleiter sind stark temperatur abhängig sagt dir was -20mV/k was
Benutzeravatar
vorschlaghammer
8013
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 10. November 2004, 18:48

Ich habe gefragt:

"Spannungsabfall auf was? "

Er hat geantwortet:

"Spannungsabfall zwischen Kollektor und Emitter"

Also es ist nicht die Basis-Emitter-Strecke gemeint. Somit kein TK
Stromus
8014
 

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Mittwoch 10. November 2004, 20:54

wenn man der basis ka strom liefer und nur c und e sin angeschlossen gibts ka spannungs abfall weil sinbildlich ist eine ndiode in durchlas- un die zeite in speerrichtung
Benutzeravatar
vorschlaghammer
8015
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Stromus am Donnerstag 11. November 2004, 07:44

lass ihn bitte das erklären.
Stromus
8017
 

Neuer Beitragvon crushover am Donnerstag 11. November 2004, 12:38

Tut mir leid wenn ich was falsches erzählt habe, bin noch in der Ausbildung.
crushover
8022
Junior Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Montag 8. November 2004, 16:27
Wohnort: Jena

Vorherige

Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste