Gleichrichter: 200V DC

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Gleichrichter: 200V DC

Beitragvon en2004 am Freitag 26. November 2004, 09:26

hi,
ich brauche einen Gleichrichter, der mir 200V DC liefert. Ich wollte dafür 230V Wechselspannung in 200V DC umwandeln. Gibt es schon fertige Produkte auf dem Markt oder muss ich mal selbst was basteln?

Gruss

en2004 8)
en2004
Threadstarter
8248
Junior Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 4. August 2004, 07:41

Beitragvon Stromus am Freitag 26. November 2004, 10:35

ein Gleichrichter liefert nicht! Soll das eine Glichrichterbrücke sein? Für welchen Strom? Schau dir mal die GBU-Serie an
Stromus
8249
 

Beitragvon en2004 am Freitag 26. November 2004, 10:52

ja, ich habe auch die Brückengleichrichtung gemeint. Die Störme die da fliessen sind unter 1A.
en2004
Threadstarter
8250
Junior Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 4. August 2004, 07:41

Beitragvon Stromus am Freitag 26. November 2004, 12:38

Stromus
8254
 

Beitragvon en2004 am Freitag 26. November 2004, 13:37

aber welche Spannung hat er am Ausgang? die 230V * 0,67 oder?

gruss
en2004 8)
en2004
Threadstarter
8255
Junior Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 4. August 2004, 07:41

Beitragvon Stromus am Freitag 26. November 2004, 13:50

zunächst gleichgerichtete Netzspannung mit 230V*1.4 Amplitude - 2Diodenstrecken . Wenn auch noch ein Glättungskondensator dahinter kommt, dann lädt sich der Kondensator auf eine Gleichspannung 230V*1.4 - 2Diodenstrecken.

Wenn Du jetzt aber nur 200V brauchst, dann brauchst Du einen zusätzlichen Trafo
Stromus
8256
 

Beitragvon vorschlaghammer am Freitag 26. November 2004, 13:59

achtung :!: die 200 gleichspannung sind vielgefährlicher :!: als 200 wechselspannund pass auf also :!: was willst du damit überhaupt anstellen :?: :?:
Benutzeravatar
vorschlaghammer
8257
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Beitragvon Johann am Montag 6. Dezember 2004, 08:15

Warum sind 200 V DC gefährlicher als 200 V AC?
Ich dachte immer Wechselstrom ist gefährlicher, weil hier der Spitzenwert viel höher ist.

Deshalb ist doch auch die zulässige Berührungsspannung für Menschen bei AC 50V und bei DC 120V.

Täusch ich mich?

Gruß Johann
Johann
8371
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. Februar 2004, 20:54

Beitragvon Schwarz am Montag 6. Dezember 2004, 15:14

Hallo

ein DC stromschlag soll viel schmerzhafter sein als ein AC stromschlag, kann das zwar jetzt nicht aus eigener erfahrung berichten (zum glück) aber von kollegen

wechselstrom ist daher gefährlicher da es den herzrhythmus stört

das jetzt DC Spannung gefährlicher sein soll als AC spannung wiederspricht ja etwas der zulässige Berührungsspannung für Menschen bei AC 50V und bei DC 120V. muss da also Johann recht geben
Benutzeravatar
Schwarz
8375
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Beitragvon vorschlaghammer am Montag 6. Dezember 2004, 15:42

weil bei gleichstrom zuckst zam
bei wechselstrom hast du 50 herz da kanst glück haben wen du bei der nächsten spitze die muskeln sich lösen
Benutzeravatar
vorschlaghammer
8378
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Beitragvon Zerleger am Montag 6. Dezember 2004, 16:07

bei 200V dc zuck man ganz schön zusammen und es hinterlässt zwei brandflecken. tut sau weh. Ich habe da leider schon erfahrung seit dann meide ich blitzgeräte...
Benutzeravatar
Zerleger
8380
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland

Beitragvon vorschlaghammer am Montag 6. Dezember 2004, 16:11

wieviel mA sind gelossen der von meine haber hab 1 blitz pro 5 sek 10kV max 5mA < nicht gehärlich strom bei 50mA wirds kritisch
Benutzeravatar
vorschlaghammer
8381
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Beitragvon Zerleger am Montag 6. Dezember 2004, 16:13

war direkt am elko habe keine ahnung wieviel strom
Benutzeravatar
Zerleger
8382
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste