strom durch den körper

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

strom durch den körper

Neuer Beitragvon neco12 am Sonntag 30. Januar 2005, 16:06

hi, :)
Ab welchem Strom der durch unser Körper fließt wird es brenzlig?
Benutzeravatar
neco12
Threadstarter
9549
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 30. Januar 2005, 15:02

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Sonntag 30. Januar 2005, 18:24

65 volt das ist die durschlagsfestigkeit von unserer haut und 50ma da wird kritsch fürs herz

lustig ist wenn man vom schweisgerät das 5 volt Uaus und 120 a liefert das kriebelt ur in den händen
Benutzeravatar
vorschlaghammer
9558
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Borg am Montag 31. Januar 2005, 09:31

Uns wurden folgende Grenzen beigebracht:

Berührungsspannung 50V
Strom 50mA

Das sind nur Richtwerte, und bedeutet natürlich nicht das man das auch ausprobieren, oder bei Installationen auch hinnehmen darf.

Es sei denn bei Elektrozäunen in der Landwirtschaft.
Für Tiere halbieren sich die Angaben im übrigen.
Borg
......................................................................
....Die Wahrheit ist irgendwo da draussen....
Benutzeravatar
Borg
9586
Gold Mitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Montag 8. März 2004, 18:42
Wohnort: Hessen

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Montag 31. Januar 2005, 16:02

für tiere ist es 25 volt und ddas schwankt dauernd die norm zwischen 65 oder 50 volt fast alle 5-10 jahr haben die das geändert
Benutzeravatar
vorschlaghammer
9598
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Funjojo am Montag 31. Januar 2005, 19:36

25 Volt gilt auch für den Medizinischen Bereich.
Funjojo
9604
Junior Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 16:10
Wohnort: Offstein

Neuer Beitragvon Borg am Dienstag 1. Februar 2005, 10:56

Für medizinische Geräte gibt es eine eigene Norm.
Soweit mir bekannt ist funktionieren die nur mit Schutzkleinspannung.
Borg
......................................................................
....Die Wahrheit ist irgendwo da draussen....
Benutzeravatar
Borg
9611
Gold Mitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Montag 8. März 2004, 18:42
Wohnort: Hessen

Neuer Beitragvon Johann am Donnerstag 3. Februar 2005, 10:31

------------------------------------------------------------------------------------
lustig ist wenn man vom schweisgerät das 5 volt Uaus und 120 a liefert das kriebelt ur in den händen
------------------------------------------------------------------------------------

hi
ich hab mir grundsätzlich immer gedacht, dass doch eigentlich der Strom das Gefährliche ist oder?
Warum kriebelt es nur wenn man ans Schweißgerät langt, wo es doch 120 A liefert.
Deswegen:? I=U/R = 5V/~1000 ohm = 5mA
Fließt hier dann nur ein Strom von 5mA weil unser Körperwiderstand 1000 ohm beträgt?

Gruß Johann
Johann
9665
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. Februar 2004, 20:54

Neuer Beitragvon Stromus am Donnerstag 3. Februar 2005, 10:39

bist Du demnach ein Kiloohm? :D
Stromus
9666
 

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Donnerstag 3. Februar 2005, 15:30

es wird einfach gefährlich bei 50V und 50mA wenn die spannung unter dem ist es egal wieviel ampere rüberrent
Benutzeravatar
vorschlaghammer
9674
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon spaceball am Donnerstag 3. Februar 2005, 21:33

Hallo!

Um es einfach zu formulieren:

Dem Körper ist die Spg. egal, nur den Strom den sie treibt mag er nicht. Wenn eine Spgquelle jetzt einen hohen Innenwiderstand hat, können u. U. 230 Volt völlig ungefährlich sein.

grüße
Spaceball
Benutzeravatar
spaceball
9683
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2004, 15:16

Neuer Beitragvon Borg am Freitag 4. Februar 2005, 10:25

@Johann
Der Körperwiderstand ist abhänging vom Weg den der Strom durch den Körper nimmt.
Deine 1000 Ohm sind auch nur ein Richtwert. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
@Spaceball
Dem Körper ist die Spg. egal, nur den Strom den sie treibt mag er nicht. Wenn eine Spgquelle jetzt einen hohen Innenwiderstand hat, können u. U. 230 Volt völlig ungefährlich sein.

Das erklär mir bitte mal.
Ich fasse an 230V einer hochohmigen Spannungsquelle und mir passiert nichts?
Das glaube wer will.
Borg
......................................................................
....Die Wahrheit ist irgendwo da draussen....
Benutzeravatar
Borg
9690
Gold Mitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Montag 8. März 2004, 18:42
Wohnort: Hessen

Neuer Beitragvon Stromus am Freitag 4. Februar 2005, 10:52

Eine hochohmige Spannungsquelle, die eine Last versorgt, teilt die Spannung auf ihrem Innenwiderstand und der Last auf.

Fall 1. Ri = R_Last => Leistungsanpassung
Fall2. Ri << R_Last => Spannungsanpassung; der Strom wird durch die Last bestimmt
Fall3. Ri >> R_Last => Auf der Last existiert kaum Spannung und der Strom wird durch Ri bestimmt.
Stromus
9691
 

Neuer Beitragvon Borg am Sonntag 6. Februar 2005, 09:39

Demnach war von Spannungsweichen und Spannungsharten Quellen die Rede.
Das macht die Sache aber auch nicht ungefährlich, da der Strom ansteigt.
Oder wieder getäuscht?
Borg
......................................................................
....Die Wahrheit ist irgendwo da draussen....
Benutzeravatar
Borg
9712
Gold Mitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Montag 8. März 2004, 18:42
Wohnort: Hessen


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste