Spitzensperr- und Anschlusssp. beim Brückengleichrichter?

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Spitzensperr- und Anschlusssp. beim Brückengleichrichter?

Neuer Beitragvon Johann am Montag 2. Februar 2004, 21:08

Hallo an alle hier im Forum. Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen weiterhelften.

Könnte mir jemand erklären was bei einem Brückengleichrichter gemeint ist wenn in den Daten die Spitzensperrspannung und die Anschlussspannung gegeben ist.
Ich dachte mir die Spitzensperrspannung sei der Spitzewert den die Dioden in Sperrrichtung aushalten können und die Anschlussspannung sei der Effektivwert. Ist das so?

Danke im voraus
Johann
Threadstarter
4708
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. Februar 2004, 20:54

Neuer Beitragvon anders am Dienstag 3. Februar 2004, 21:47

Bei einer sinusförmigem Spannung, z.B. dem 230V-Netz, gibt man gewöhnlich den Effektivwert der Spannung an.

Impulsförmige Spannungen, wie sie beispielsweise an Zeilentransformatoren in Fernsehern auftreten, charakterisiert man meist besser durch ihren Spitzenwert oder sogar durch die Differenz zwischen positivem und negativem Spitzenwert, die Spitze-Spitze Spannung.

Bei Dioden unterscheidet man zwischen der periodischen und der nichtperiodischen Sperrspannung. Ersterer ist der Wert, den die Diode in einer bestimmten Gleichrichterschaltung betriebsmäßig aushält.
Die nichtperiodische Sperrspannung ist ein Wert, wie er z.B. bei Überspannungsspitzen im Netz auftritt und den die Diode betriebswarm aushalten kann.

Wenn Du einen Diode zum Gleichrichten der 230V Netzspannung benutzt, und als Last einen Widerstand, z.B. einen Heizer hast, so muß die Diode einer periodischen Sperrsapnnung von 230*1,4 = 325V standhalten.
Wenn Du eine noch eine Siebkondensator hinzuschaltest, so wird sich dieser im Leerlauf auf 325V aufladen und in der Folge ist die an der Diode auftretendende Sperrspannung doppelt so hoch, nämlich 650V.

Damit die Dioden die im realen 230V Netz auftretenden Toleranzen aushalten und noch etwas Reserve haben, ist es deshalb üblich Dioden mit einer zulässigen periodischen Sperrspannung von 1000V zu verwenden.
anders
4725
Moderator
 
Beiträge: 4709
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Johann am Mittwoch 4. Februar 2004, 18:01

Hey danke!
Du hast mir echt weitergeholfen.
Johann
Threadstarter
4731
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. Februar 2004, 20:54


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 105 Gäste