Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Prüfungen. Ausbildung, Berufschule, Techniker, Meister in Berufen der Elektrotechnik.
Bei Fragen zu Hausaufgaben sollte eine Vorleistung erbracht worden sein. Diese auch bei der Anfrage einbringen.

Prüfungen. Ausbildung, Berufschule, Techniker, Meister in Berufen der Elektrotechnik.
Bei Fragen zu Hausaufgaben sollte eine Vorleistung erbracht worden sein. Diese auch bei der Anfrage einbringen.

Moderator: Moderatorengruppe

Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon elek am Montag 16. Januar 2012, 19:23

Guten Tag

Möchte mich kurz vorstellen.. ich heiße Eike bin 22 Jahre alt und mache gerade meinen Elektrotechniker und bin im ersten Jahr. :sm12:

Ich habe Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik gelernt und nach meiner Ausbildung 2 Jahre als Facharbeiter gearbeitet.

________________________________________________

Wir müssen ein ein kleines Referat min. 10 min halten. Das Thema sollten wir uns selber aussuchen, die Bedingung war aber das in der Schaltung Halbleiter verbaut sind.

Ich habe mich für eine Blaulicht-Simulator Schaltung entschieden.
Diese ist in SMS Technik gefertigt, die fertige bestückte Platine habe ich neben mir liegen echt mini das ding ;) ( 26x19mm)


So nun zum Problem, ich versteh die Schaltung nicht richtig. Da das meiste realativ neu für mich ist. (In der Schule sind wir gerade mit Transistoren angefangen. )

hier erst einmal Schaltbild:

Bild


(bitte einmal auf die Grafik klicken, um es ganz anzeigen zu lassen)
Ich denke das die Schaltung nicht so schwer ist, aber für mich ist das etwas "neuland"

Ich versteh das bis jetzt so..

Es geht eine Spannung in das ICM7556 die macht da einen Pulsierende Spannung von (2Hz) diese geht auf den Transistor und Schaltet ihr an und aus.
Ob das so in Ordnung ist weiß ich nicht.. :engel:

Könntet ihr mir evtl kurz die Bauteile erklären ?

Wäre zumindest sehr Nett von euch :wink:
Zuletzt geändert von elek am Montag 16. Januar 2012, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
elek
Threadstarter
45205
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 19:07
Postleitzahl: 26835
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon anders am Montag 16. Januar 2012, 21:39

Bitte lade die Schaltbilder hier hoch und nicht auf irgendeinen werbeverseuchten host.
Das ist unzumutbar und bei manch einemFirmenrechner ist der Zugriff darauf gesperrt!

Probleme, die ich auf den ersten Blick sehe:
Es ist Usus, dass der Signalverlauf von links nach rechts gezeichnet wird.
Die LED gehört also nach rechts.

Dann ist der pnp-Treiber zum Einen überflüssig und zum Anderen falsch platziert.
Anstelle des CMOS-IC 7556 sollte man einen NE556 oder zwei NE555 verwenden.
Die Ausgangsstufe dieser bipolaren ICs schaltet bis zu 200mA, was sicher ausreicht die LED direkt anzusteuern, während die CMOS Version nur wenige mA schafft.

Zur Funktion des Blaulichts kurz:
Die erste Stufe ist ein Oszillator mit z.B. 2Hz, und dieser Oszillator stößt einen monostabilen Multivibrator (Monoflop) an, der den kurzen Impuls für den Blitz erzeugt.
Hier liegt der Fehler der gezeigten Schaltung, nämlich dass sie einen inversen Blitz, also eine kurze Dunkelheit erzeugt.

Ich habe die R und C Werte nicht nachgerechnet, aber du solltest diese Komponenten so dimensionieren, dass die Brenndauer des Blitzes höchstens 0,1s beträgt.

Hier ein Link mit vielen Erklärungen http://de.wikipedia.org/wiki/NE555 und schau dir auch mal die originalen Datenblätter der Hersteller an.


P.S.:
Ich habe mir jetzt doch mal die vollständige Schaltung angesehen.
Das ist ziemlicher Mist, nämlich zwei voneinander unabhängige Blinker.
Wenn du willst, dass es einigermassen originalgetreu aussieht, dann mach es so, wie ich oben schrieb: Oszillator plus Monoflop.
Zuletzt geändert von anders am Montag 16. Januar 2012, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
anders
45206
Moderator
 
Beiträge: 4719
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon elek am Dienstag 17. Januar 2012, 13:58

Das Bild kann ich im ersten post nicht mehr löschen. Könntest du das machen ?


ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich habe die Platine so fertig gekauft. Ändern werde ich dort nichts. Es ist gut möglich das man dieses besser machen kann. Funktionieren tut es so aber auch.

Ich bedanke mich bei dir anders. Aber ich vermute das du denkst das ich da Ahnung von habe, dieses ist leider nicht der Fall.

Wir müssen die Schaltung so hin nehmen wie sie ist. So leid es mir tut.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von elek am Dienstag 17. Januar 2012, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
elek
Threadstarter
45213
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 19:07
Postleitzahl: 26835
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Dienstag 17. Januar 2012, 15:47

hilfreich dürfte auch dieser Link sein http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
45214
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2589
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon elek am Mittwoch 18. Januar 2012, 14:23

Kann mir bitte jemand von euch den Ablauf der Schaltung mit eigenen Worten erklären ?

Ich lese im Moment sehr viele Texte im Internet durch (zu der schaltung). Aber klick hat es leider noch nicht gemacht :traurig:
elek
Threadstarter
45221
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 19:07
Postleitzahl: 26835
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Mittwoch 18. Januar 2012, 15:56

Der 555 ist ein Timerbaustein. Im 556 sind davon gleich 2 enthalten. Maßgebend für die Funktion ist die Spannung am Pin2 und Pin 6, der Pin 3 ist der Ausgang. Über R3 + R4 wird der Kondensator C2 geladen und nur über R4 und Pin 1 entladen. Der Rest zum 555 steht im Link von mir. Lesen und Rechnen wirst du wohl selber können. :lol:
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
45224
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2589
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon elek am Mittwoch 18. Januar 2012, 16:02

:top:

Danke, lesen und rechnen kann ich selber. Aber das mit den verstehen ist manchmal so eine Sache ;)

Mal schauen ob ich da irgendwas zu schreiben kann..
elek
Threadstarter
45225
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 19:07
Postleitzahl: 26835
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Mittwoch 18. Januar 2012, 16:09

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 206115.htm besser als da Innenschaltung des 555 kann man das Teil nicht erklären. Geh bei Deiner Betrachtung mal von 9 Volt Betriebsspannung aus , dann liegen die Schaltschwellen der Komparatoren wo?
Zuletzt geändert von der mit den kurzen Armen am Mittwoch 18. Januar 2012, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
45227
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2589
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon elek am Mittwoch 18. Januar 2012, 16:23

-bei 1/3 V, schaltet das IC auf "Kondensator laden" (-> Ausgang an)

-bei 2/3 V, schaltet das IC auf "Kondensator entladen" (-> Ausgang aus)
Zuletzt geändert von elek am Mittwoch 18. Januar 2012, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
elek
Threadstarter
45228
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 19:07
Postleitzahl: 26835
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Mittwoch 18. Januar 2012, 16:44

Bei 1/3 und 2/3 der Betriebsspannung . Bei 9 Volt Betriebsspannung also bei 3 V und bei 6 Volt. Das über den Entladeausgang der Kondensator entladen werden kann ist eher Nebensache wichtiger ist das der Ausgang 3 umschaltet zwischen GND und + Us
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
45229
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2589
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon elek am Mittwoch 18. Januar 2012, 19:54

Also, hab ich das nun richtig verstanden der er schaltet einmal bei 3 V und bei 6V von GND nach + also hin und her ?
elek
Threadstarter
45232
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 19:07
Postleitzahl: 26835
Land: Germany / Deutschland

Re: Referat, Blaulit-Simulation mit Oszillator

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Mittwoch 18. Januar 2012, 20:48

Da der Kondensator über die Widerstände geladen und entladen wird entsteht ja die Zeitfunktion.
Der Ausgang folgt aber nicht der Spannung über dem Kondensator sondern wird Digital ausgeben.
Die beiden Komparatoren im 555 vergleichen die Spannung über dem Kondensator mit ihrer intern erzeugten Vergleichsspannung. In dieser Schaltung schwankt die Spannung über dem Kondensator Zeitabhängig zwischen etwas unter 1/3 und etwas über 2/3 der Betriebsspannung . Verantwortlich dafür ist die RC -Zeitkonstante. Wie gesagt druck dir die Seite aus und betrachte nur die rechte Seite Deiner Zeichnung, die linke Seite ist das selbe Spiel nur noch einmal.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
45233
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2589
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Prüfungen und Hausaufgaben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste