Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe

Ach? Das hätte ich nun wieder nicht gedacht!ELW 2 hat geschrieben:@ anders
Kauf die biite mal ne neue Tastatur, oder raparie deine Leertaste.
Groß und kleich schreibung in Ordnung, man kann es ja noch lesen
aber
ohne Leerzeicehn ist es echt sch****.
paddybärchen hat geschrieben:Was ist an der frage jetzt falsch?
Meine natürlich auch. Tschuldigung!normalzeit hat geschrieben:Also meine "gängigen" Schichtwiderstände haben alle eine Nennbelastbarkeit von 250 mW (= 0,25 W).
BernhardS hat geschrieben:Hallo,
mit einer Handvoll dieser niederohmigen Widerstände im grauen Gehäuse habe ich mal eine kleine Beheizung gebastelt. Die Nennleistung kann nicht besonders hoch sein, da die Dinger unglaublich schnell heiß werden, vermutlich nur in der Größenordnung von einem halben Watt.
Bernhard
Diese Widerstände werden so heiss, dass sie sich mitunter selbst auslöten. Wenn man sie allerdings, wie vorgesehen, mit einem Kühlkörper montiert funktionieren die grossartig. Zu dem ist für diese "Keramikklötzchen" auch quasi eine höhere "Betriebstemperatur" vorgesehen als für die "Schichtdinger". Kurz: Diese Widerstände haben in der Regel so ein, zwei, drei Watt Nennleistung und zu heiss werden sie nur, wenn man sie nicht richtig montiert.Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste