E L E K T R O S C H O C K E R

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

E L E K T R O S C H O C K E R

Neuer Beitragvon JosefScholz am Donnerstag 1. Mai 2003, 09:14

Hallo Leute

Leider immer wieder anzutreffen, Pfusch am Bau.
Ich habe eine Seite im Netz gefunden,
mit Bildern von Elektroanlagen, wie sie leider immer wieder anzutreffen sind.

Also Bilder aus dem Leben......... Bild

http://www.el-hofer.de

Bild
Wunderbar freigelegt, fast wie in einer Explosionszeichnung.
Diese Lampe befand sich in einer Wohnung im Gebrauch

Bild
Moderniesierung einer Treppenhausanlage.
Als nächster Arbeitschritt wurde das ganze mit einer Gipskartonplatte verkleidet

Bild
Wenn du all diese abschreckenden Bilder sehen möchtest,
so schau mal auf diese Webseite
http://www.el-hofer.de
Benutzeravatar
JosefScholz
Threadstarter
3344
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. September 2002, 20:49
Wohnort: Werdohl im Sauerland, NRW

Neuer Beitragvon Schwarz am Donnerstag 1. Mai 2003, 13:09

Benutzeravatar
Schwarz
3345
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon JosefScholz am Donnerstag 1. Mai 2003, 15:30

Hallo Wolfgang

Die Elektroschocker sind Bilder, die aus dem Leben gegriffen sind.
Leider sind solche Anlagen immer wieder anzutreffen.
Klasse, daß solche Fotos ins Netz gestellt wurden.
Hoffentlich verpfehlen sie die Wirkung nicht, Betreiber und "Installateure" von und an elektrischen Anlagen sensibler zu machen.
Ich selbst habe in meinem Berufsleben solche und ähnliche Anlagen zu Haufe gesehen.

Da war auf einer Baustelle auf dem feuchtem Betonboden diese exzellente Dreifachsteckdose.
Sie bestand aus einem rohem Holzbrett mit sechs Löchern.
Ein Gummikabel als Zuleitung hatte selbstverständlich eine wirksame Zugentlastungdurch einen krummgeschlagenem Nagel erhalten.
Die beiden Adern braun und blau waren als abisolierte Schleife von Loch zu Loch durchgeschliffen, so daß die drei eingesteckten Schukostecker hervorragend mit Spannung versorgt wurden.
Um die Mechanik des Fehlerstromschutzschalters zu schonen
wurde selbstverständlich auf die Durchführung des Schutzleiters verzichtet.
Bei diesem Anblick flog mir der Seitenschneider annähernd automatisch in die Hand um dieses Kunstwerk sofort zu vernichten.

Auf einer anderen Baustelle stand ich total fasziniert vor einem Tauchsieder, der einem Fliesenleger das Mittagsessen im Henkelmann erwärmte.
Dieser Tauchsieder bestand aus einer 200W Glühlampe, die am Kabel hängend von einer Treppenleiter gehalten in einem Wassereimer mit dem Essen steckte .
Wahnsinn, wie erfindungsreich manche Leute sind.

Da hab ich mal ein Verlängerungskabel gesehen, das aus einem Koaxkabel bestand.

35 A Sicherungen in einer Fabrikhalle, säuberlich aus massivem Messing gedreht.......
Zuletzt geändert von JosefScholz am Donnerstag 1. Mai 2003, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JosefScholz
Threadstarter
3346
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. September 2002, 20:49
Wohnort: Werdohl im Sauerland, NRW

Neuer Beitragvon Schwarz am Donnerstag 1. Mai 2003, 17:11

Hallo Josef

Wir haben mal von einem Teppichverleger so eine "Sockelschneidemaschine" ausgeliehen. Die Zuleitung wahr an einer Stelle ziemlich dick mit Klebeband umwickelt, als ich dann versuchte das Klebeband abzuwickeln traute ich meinen Augen nicht , das Kabel wurde mal durchgeschnitten und dann einfach wieder zusammengedrillt. Danach hab ich die restlichen Geräte die wir von ihm ausgeliehen hatten auch gleich überprüft und an jedem wurde an der Zuleitung gepfuscht. Und das wahr unser Nachbar.

Ein anderes mal sollte ich ein Verlängerungskabel reparieren, als ich mir dann die Kabelisolation einmal genauer anschaute konnte ich es jeden halben Meter abschneiten, am Schluss hatte ich einen Haufen halbe Meter stücke vor mit liegen.

Aber die Messingsicherungen hauen dem Fass den Boden raus.

:hzb: :bang:
Benutzeravatar
Schwarz
3347
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon U-Werner am Donnerstag 1. Mai 2003, 17:33

Hallo Josef

Das mit Sicherung aus Messing, das ist doch mal richtig kreativ !
Die anderen Geschichten hab ich in der einen oder anderen Variante auch schon gesehen.
Trotzdem - Hier noch `n paar:

2 x 2 x 240 Ohm Antennen – Flachleitung als Drehstromzuleitung für einen Lüfter im Restaurant im Publikumsbereich! Wobei der vierte Draht natürlich nicht für die Erdung vorgesehen war. Zusammengehalten wurde das Ganze mit diesen bunten Plastikspiralen, mit denen in den 70ern die Bowdenzüge am Fahrrad verziert wurden. War hübsch. :wink:

Dieses zweipolige grüne Kabel für Partybeleuchtung als Baustromversorgung war auch nicht schlecht. Die Begründung von dem „Elektriker“ auch : „Da kann sich dann doch jeder den Strom da abnehmen wo er ihn braucht“. Der Bengel hatte wirklich einen Gesellenbrief !

Und der für mich „schönste“ ,weil der LIVE war ( hab ich heute schon mal jemandem gepostet ) :

Das war etwa Ende der 60er. Altbau von ca. 1900. Ich sollte eine Deckenleuchte anbringen, da war aber nur ein Haken aus so etwas ähnlichem wie der Draht von Kleiderbügeln und ein blanker Aluminiumdraht. Ich frag etwas irritiert „Ging die Lampe den hier schon mal ?“ – „Ja ja , n`türlich , bis mein Enkelsohn die gestern zum saubermachen abgemacht hat, und nu kricht er dat nich mehr hin !!“

Da haben diese „Experten“ auf das Drahtgeflecht in der Aschebetondecke die Phase gelegt, mit dem „Kleiderbügelhaken“ abgegriffen und den blanken Aludraht als Rückleiter genommen ! Ist ja so auch irgendwie sicherer, denn an den Draht hätte ja jemand drankommen können !!! :roll:

Mich schüttelt`s heute noch, wenn ich dran denke .

Zittrige Grüße von
Uwe
Benutzeravatar
U-Werner
3348
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2002, 14:34


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste