Probleme mit einem 68HC000 Board

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Probleme mit einem 68HC000 Board

Neuer Beitragvon ric am Sonntag 20. März 2005, 12:52

hallo,

ich habe ein problem mit einem älteren 68hc000 board (smd). nichts außergewöhliches drauf (cpu, 68hc901, eproms, logik-ics). wenn ich das board über das netzteil einschalte, startet es nicht. ich habe dann einen schalter in die 5v leitung eingebaut, jetzt startet es. nach dem ausschalten muss ich ca. 3-4 sek. warten bis ich es wieder einschalten kann, ansonsten wieder kein start. den zusätzlichen schalter kann ich auch leider nicht dran lassen.

eas habe ich bisher unternommen:

1. 5v spannungen nachgemessen
2. eingangs elko 100uF getauscht
3. verschiedene 47 uF elkos auf der platine verteilt
4. verschiedene netzzteile benutzt
5. spannungen etwas variiert 4,9v, 5v, 5,2v
6. eproms neu gebrannt

hat leider nichts zum erfolg geführt

hat jemand noch einen tip ?
ric
Threadstarter
10678
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 17. Juni 2003, 13:19

Neuer Beitragvon virtual am Sonntag 20. März 2005, 21:47

Das Teil hat mit Sicherheit eine Reset-Logik...........
im einfachsten Fall eine RC-Kombination am Master (68k) es gibt aber auch diverse Bausteine von Maxim,Dallas etc. die ein kontrolliertes Einschalten sicherstellen.
Verfolge doch mal die Reset-Leitung des 68k um zu sehen, was mit dranhängt.
(ein ausgelutschter Elko kann sowas auslösen)
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
10688
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste