..Ich habe da mal eine Frage...

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

..Ich habe da mal eine Frage...

Neuer Beitragvon Casi am Sonntag 27. März 2005, 14:33

Hallo zusammen!
Unzwar muss ich etwas unter Spannung löten. Mir ist sehr wohl bewusst, "dass das nicht gerade in der VDE drinsteht", aber ich habe keine andere Wahl. An einer Festinstallierten Anlage is an einem Kontakt der N durch einen blöden Zufall abgerissen. Diesen Kontakt müsste ich jetzt unbedingt wieder anlöten. Wenn ich die Sicherung entferne, lege ich ja nur die Phase lahm, sprich der N bleibt ans Netz angeschlossen. Ist es möglich, mit einem Lötkolben, den ich im selben Stromkreis (230V) betreibe, diesen Kontakt wieder anzulöten. Oder könnte ich damit einen Kurzschluss verursachen?
(Das ich beim Löten nur den Kunststoffgriff anfassen kann, ist mir klar)...
...Es kochen alle nur mit Wasser!
Benutzeravatar
Casi
Threadstarter
10808
Silber Mitglied
 
Beiträge: 275
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 11:22
Wohnort: SO (NRW)

Neuer Beitragvon elch am Sonntag 27. März 2005, 15:32

wenn es der N ist dürfte eigendlich nichts passieren. Ich würde aber trotzdem den Lötkolben heiß werden lassen und dann den Netzstecker ziehen. Für die eine Lötstelle reicht die Restwärme des Lötkolbens meistens aus. Oder du verwendest einen Trenntrafo.

mfg elch
elch
10809
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 27. März 2005, 17:45

Hallo,

die Sicherung würde ich aber trotzdem rausnehmen, bevor ich löte. Zur Not gibt es für den Lötkolben Verlängerungskabel, oder?

Gruss
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
10813
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Casi am Sonntag 27. März 2005, 18:33

Erstmal Danke für die Antworten. Das mit dem Stecker ziehen ist die Idee. So einfach, dass ich selbst nicht drauf gekommen bin.
Trenntrafo hab ich leider nur für Euro-Stecker...er ist für TV Geräte usw. bestimmt. Und mein guter Ersa hat Schuko....
Aber mit Stecker raus ist schon mal ne Spitzen Idee, ich danke euch!
...Es kochen alle nur mit Wasser!
Benutzeravatar
Casi
Threadstarter
10817
Silber Mitglied
 
Beiträge: 275
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 11:22
Wohnort: SO (NRW)

apropos Stecker

Neuer Beitragvon Jobayer am Mittwoch 11. Mai 2005, 12:21

da Ihr gerade bei dem Thema Stecker seit.
Beihttp://www.odu.de findet Ihr ne Vielzahl an Stecker.

MfG :)
Jobayer
11761
 
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 12:17


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste