Ich möchte ein Rechtecksignal über eine Mosfet-Halbbrücke leistungsverstärken, sprich die Transistoren im Schaltbetrieb an 15 Volt betreiben. Je mehr ich über der Ansteuerung der Mosfets grübel desto verwirrter werde ich jedoch.
Das Rechteck-Signal hat TTL-Pegel, die Mosfets sind IRF530. Bei hohen Frequenzen brauche ich Treiber, die den nötigen Strom liefern um die Gate-Kapazität entsprechend schnell laden/entladen zu können.
Jetzt bin ich bei den Mosfet-Treibern auf "high-side" und "low-side" Treiber gestroßen. Was genau sind die Unterschiede? Sehe ich das richtig, dass der low-side Treiber für den "unteren" Mosfet, also den gegen Masse steuert und der high-side Treiber entsprechend den "oberen" gegen 15V geschalteten Mosfet ansteuert? Oder kann ich einen Treiber für beide verwenden?
Und wie sieht es aus, wenn ich auf logic-level Mosfets wechseln würde (z.B. IRL530) - bracuhen die auch Treiber-ICs?
Ihr seht: Ich habe den Sinn von Mosfet-Treibern anscheinend noch nicht richtig verstanden. Für Erklärungen und weiterführende Links bin ich äußerst dankbar
