AT90S2323 programmieren

Microcontroller PIC und Atmel AVR

Microcontroller PIC und Atmel AVR

Moderator: Moderatorengruppe

AT90S2323 programmieren

Neuer Beitragvon Aiju am Sonntag 17. September 2006, 12:08

Hi-diddeli-do!
Ich bin nicht nur neu in diesem Forum sondern auch neu (sprich: ein paar Wochen) in der Elektronik, also bitte keine blöden Kommentare bei Anfängerfehlern.
(Das sage ich aus Erfahrung von anderen Foren, ich hoffe hier ist es besser)

Okay hier meine Frage:
Wie kann ich den AT90S2323 (8-polig) progrmmieren?
Möglichst über serielle Schnittstelle(RS/EIA-232)
Ich habe mir das Datenblatt schon durchgelesen, leider verstehe ich nicht wie ich das verstehen soll :D
Einfach Vcc -> 5V , GND -> 0, RESET+PB0 -> 0V, XTAL1 4mal an,ausschalten, dann XTAL1 auf 0 und RESET auf 12V?
Dann PB0,PB1,XTAL1 an Ausgänger der serielle Schnittstelle (TxD,RTS,DTR?) und PB2 an einen Eingang?
(Das ganze ist jetzt ein wenig vereinfacht, ich vermute mal dass ich noch Transistoren brauche und natürlich Widerstände)

Aiju
Windows and Gates are for walls and fences, not for computers!

Atommüll: Damit unsere Enkel noch in 10000 Jahren an uns denken.

http://jschmidt.homelinux.com
Aiju
Threadstarter
22053
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 11:44
Wohnort: Ewwerscht (aka Darmstadt-Eberstadt)

Neuer Beitragvon derguteweka am Sonntag 17. September 2006, 12:33

Moin,

Vielleicht hilft dir ja PonyProg weiter, hier: http://www.lancos.com/prog.html
Da gibts Schaltplaene fuer diverse Adapter zwischen uController und RS232.

Gruss
WK
derguteweka
22054
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Neuer Beitragvon Aiju am Sonntag 17. September 2006, 13:02

Mmh, das sieht ein bisschen sehr kompliziert aus.
Wozu braucht man den die ganzen Kondensatoren?
Vom base board scheint der großte Teil nur für die Stromversorgung da zu sein.

Könnte man das nicht vereinfachen?
Ich will kein ISP, mir reicht es wenn ich den Kontroller auf ein "Programmierbord" stecke (Sockel hab ich) und dann in die entgültige Schaltung einbaue.
Windows and Gates are for walls and fences, not for computers!

Atommüll: Damit unsere Enkel noch in 10000 Jahren an uns denken.

http://jschmidt.homelinux.com
Aiju
Threadstarter
22055
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 11:44
Wohnort: Ewwerscht (aka Darmstadt-Eberstadt)

Neuer Beitragvon derguteweka am Sonntag 17. September 2006, 14:12

Moin,

Tja, keine Ahnung, ob man's noch weiter vereinfachen kann, aber ich find, so kompliziert schauts doch nicht aus.
So wie ich das seh' brauchst du das Base board und dann halt den Adapter fuer deinen Chip. Auf dem Base board kann ich 3 Kondensatoren erkennen, die sind alle fuers glaetten der Betriebsspannung, auf dem Adapter sind 2 Cs fuer den Quarzoszillator in dem zu programmierenden AT90firlefanz und noch einer fuer die Entkopplung der Betriebsspannung.
Die Steckverbindung zwischen den beiden Schaltungen kannste dir ja auch sparen, wenn du nur die eine Type uController programmieren willst.

Wenn die tatsaechlich nur aus den Pins der seriellen kommt, dann sollte man da auch nicht sparen.
Der ganze Plunder sollte doch auch ruckzuck auf 'ner Lochrasterplatte aufgebaut sein - ausser dem Lowdrop Spannungsregler ist doch da nix exotisches dabei, wenn man den Spannungsregler nicht hat, dann muss man halt die Schaltung fuer die ext. Stromversorgung nachbauen, d.h. 2 Allerweltstransistoren, 3 Widerstaende und ein 5V Steckernetzteil.

Gruss
WK
derguteweka
22056
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Neuer Beitragvon Aiju am Sonntag 17. September 2006, 15:20

Hmm, 5V kann ich mir holen in dem ich ne molex-Leitung ausm Rechner lege.
Wozu ist der Transistor Q1? (EDIT: Bei mir Q2)
Ich habe das Ganze mal vereinfacht.
Wie ist die Typbezeichnung eines passenden Quarzoszillators? (Was ist das überhaupt?)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows and Gates are for walls and fences, not for computers!

Atommüll: Damit unsere Enkel noch in 10000 Jahren an uns denken.

http://jschmidt.homelinux.com
Aiju
Threadstarter
22060
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 11:44
Wohnort: Ewwerscht (aka Darmstadt-Eberstadt)

Neuer Beitragvon derguteweka am Sonntag 17. September 2006, 15:48

Moin,

Aiju hat geschrieben:Hmm, 5V kann ich mir holen in dem ich ne molex-Leitung ausm Rechner lege.

Sollte gehen, bau aber keinen Kurzschluss, die 5V ausm Rechner sind recht kraeftig ausgelegt. Da kann schon mal eine dicke Leitung abbrennen.
Aiju hat geschrieben:Wozu ist der Transistor Q1? (EDIT: Bei mir Q2)
Sieht so aus, als ob der den Pegel fuer ein Reset-Signal invertiert.
Aiju hat geschrieben:Ich habe das Ganze mal vereinfacht.

Das halte ich im Anbetracht deiner Elektronikkenntnisse fuer recht mutig.
Aiju hat geschrieben:Wie ist die Typbezeichnung eines passenden Quarzoszillators? (Was ist das überhaupt?)
Du brauchst nur einen Quarz, keinen Quarzoszillator, hier anscheinend einen 4MHz-feld-wald-und-wiesen-Quarz. Zusammen mit den 2 Cs (die du wegrationalisiert hast) und einer Gatterschaltung im AT bildet der einen Oszillator.
Dann ist mir noch eine Kurzschlussbruecke ueber den Quarz in deinem Schaltbild aufgefallen, und dass du die 4.7V Zenerdioden wegrationalisiert hast, wird dein AT auch nicht so gerne sehen. Genauso wie die nicht abgeblockte Betriebsspannung. Diese Aufzaehlung von Features deiner Schaltung ist sicher nicht vollstaendig :)

Gruss
WK
derguteweka
22061
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Neuer Beitragvon Aiju am Freitag 22. September 2006, 13:09

derguteweka hat geschrieben:Du brauchst nur einen Quarz, keinen Quarzoszillator, hier anscheinend einen 4MHz-feld-wald-und-wiesen-Quarz. Zusammen mit den 2 Cs (die du wegrationalisiert hast) und einer Gatterschaltung im AT bildet der einen Oszillator.

Gatterschaltung? Ich seh keine. (Ich weiß ich brauch ne neue Brille ;) )
Dann ist mir noch eine Kurzschlussbruecke ueber den Quarz in deinem Schaltbild aufgefallen, und dass du die 4.7V Zenerdioden wegrationalisiert hast, wird dein AT auch nicht so gerne sehen. Genauso wie die nicht abgeblockte Betriebsspannung. Diese Aufzaehlung von Features deiner Schaltung ist sicher nicht vollstaendig :)

Welche 4.7V Zenerdioden? Ich sehe nur 3x 5V1 Zehnerdioden.
Nicht abgeblockte Betriebsspannung? Wasndas?

EDIT: Wär is nich doch besser, ich kauf mir so ein fertiges Teil? Gibt es da welche unter 20 €?
Aiju
Windows and Gates are for walls and fences, not for computers!

Atommüll: Damit unsere Enkel noch in 10000 Jahren an uns denken.

http://jschmidt.homelinux.com
Aiju
Threadstarter
22145
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 11:44
Wohnort: Ewwerscht (aka Darmstadt-Eberstadt)

Neuer Beitragvon Aiju am Samstag 23. September 2006, 15:48

Ok, die Gatterschaltung ist im Chip.
Sind die Kondensatorenwerte am Quarz egal oder müssen das 27 pF sein?
Windows and Gates are for walls and fences, not for computers!

Atommüll: Damit unsere Enkel noch in 10000 Jahren an uns denken.

http://jschmidt.homelinux.com
Aiju
Threadstarter
22155
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 11:44
Wohnort: Ewwerscht (aka Darmstadt-Eberstadt)

Neuer Beitragvon derguteweka am Dienstag 3. Oktober 2006, 11:22

Moin,

War letzte Woche weg, deshalb jetzt erst die Antwort...
Jepp, richtig, Gatterschaltung fuer den Quarz ist im Chip.
Die Werte der Kondensatoren vom Quarz nach Masse sollten in Reihe geschaltet, die Lastkapazitaet des Quarzes ergeben, z.b. bei 2x27pF sollte der Quarz die Lastkapazitaet von 27/2pF also 13.5pF aufweisen. Praktisch isses aber oft relativ egal, d.h. es kann sein, dass die Schaltung auch voellig ohne diese Cs funktioniert (Weil der Chip und seine Beinchen etc. schon genug Kapazitaet aufweisen) - Muss aber nicht. Diese Cs sollten aber nicht zu gross gewaehlt werden, sonst schwingt der Quarz nicht an, also irgendwas im Bereich von 10-47pF wuerd' ich vorschlagen - aber nur wenn du grad' keine 27pF Cs hast. Im Allgemeinen ist es gerade am Anfang immer am sichersten, sich recht genau an Schaltungen und Dimensionierungen von Bauteilen zu halten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit am groessten, dass das, was man da zusammengepopelt hat, auch halbwegs funktioniert...Oder hast du z.b. gerade mal ne Idee, wie du im Zweifelsfall rausfinden kannst, ob dein Quarzoszillator ueberhaupt schwingt oder nicht?

Gruss
WK
derguteweka
22276
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Neuer Beitragvon Aiju am Samstag 4. November 2006, 19:31

Sorry, dass ich erst so spät antworte ;)
Also ich habe das ganze ein wenig verbessert. (Und auch schon mal auf einer Lochrasterplatine aufgebaut, jedoch mit 22 pF Kondensatoren statt 27 pF (waren grad nich da im Laden))

JA, es sieht nur so aus als würde T2 einen Kurzschluss bauen und JA, er steuert nicht ganz durch (was ein nettes Flackern der LED erzeugt). LED1, R6, R7 und T2 dienen nur der Optik.

Leider bekomme ich lauter Fehlermeldungen, wenn ich versuche den Speicher mit AVRDUDE oder PonyProg (ich verwende Linux) zu lesen.
Zitat gefällig?
iju@intelht:~> sudo avrdude -p 2343 -P /dev/ttyS0 -c siprog -F

avrdude: AVR device not responding
avrdude: initialization failed, rc=-1
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0xffffff
avrdude: Yikes! Invalid device signature.
avrdude: Expected signature for AT90S2343 is 1E 91 03

avrdude: safemode: Fuses OK

avrdude done. Thank you.

Device missing or unknown device (-24)

Wenn ich mit beiden Programmen versuche etwas zu lesen erscheint nur FFFFFFFFF .......

Das Kabel ist in Ordnung (Multimeter->Widerstandsmessung), die LED flackert auch ...

Zum Test habe ich R7 auch mal an MISO (statt MOSI) angeschlossen, auch hier flackert die LED

Ich habe es schon mit 2 Rechnern probiert.
:(

PS: Eine Möglichkeit zu Testen ob der Quarz schwingt besitze ich nicht (-> nur normales Multimeter, kein Oszilloskop, leider :( )
Windows and Gates are for walls and fences, not for computers!

Atommüll: Damit unsere Enkel noch in 10000 Jahren an uns denken.

http://jschmidt.homelinux.com
Aiju
Threadstarter
22891
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 11:44
Wohnort: Ewwerscht (aka Darmstadt-Eberstadt)

Neuer Beitragvon Aiju am Samstag 4. November 2006, 19:38

Uuuuupss :oops:
ich habe vergessen den schaltplan anzuhängen.
(Bei Edit geht das nicht mehr :oops:)

EDIT: Ich habe ein wenig gearbeitet (Lötzinnbrücken entfernt :oops:).
Nun liest er nur noch 000000000 ... mmmhhh

NOCHMAL EDIT: Die Masseleitung ist abgebrochen ......
Also doch: FFFFFFFFFFFF ....

EDIT³: Irgendwie geht jetzt garnix mehr :cry:
An Pin 6 liegen nur noch wenige Millivolt an :cry:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows and Gates are for walls and fences, not for computers!

Atommüll: Damit unsere Enkel noch in 10000 Jahren an uns denken.

http://jschmidt.homelinux.com
Aiju
Threadstarter
22892
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 17. September 2006, 11:44
Wohnort: Ewwerscht (aka Darmstadt-Eberstadt)


Zurück zu Atmel AVR Pic und C Control

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast