AVRs und PIC16s jetzt in KOP (ladder logic) programmieren

Microcontroller PIC und Atmel AVR

Microcontroller PIC und Atmel AVR

Moderator: Moderatorengruppe

AVRs und PIC16s jetzt in KOP (ladder logic) programmieren

Neuer Beitragvon KOP-Freak am Dienstag 26. Juni 2007, 16:00

Hier ein Auschnitt aus Website von Jonathan Westhues, ins Deutsche uebersetzt.

Ein KOP-Compiler für AVR und PIC16
Moderne unter drei US-Dollar kostende Mikroprozessoren haben wahrscheinlich die gleiche Rechenleistung, wie eine SPS von 1975. Daher sehen sie mehr als genug MIPS (Recheneinheit für Computerleistung) vor, um ein einigermassenen komplexes KOP-Programm mit einer Zykluszeit von ein paar Millisekunden laufen zu lassen. Ich denke, dass eine SPS für gewöhnlich ein Art Laufzeit hat, die in etwa den Interpretern von virtuellen Maschinen ähnlich sind, aber wenn wir es mit einfacher Prozessor-Logik, ohne viel Speicher, zu tun haben, dann dürfte ein Compiler die bessere Lösung sein.

So schrieb ich einen Compiler. Sie beginnen mit einem leeren Netzwerk. Sie können Kontakte hinzufügen (Eingänge) und Spulen (Ausgänge) und kompliziertere Strukturen, um Ihr Programm zu bilden. Timer (TON, TOF, RTO) werden unterstützt. Die max./min. Dauer hängen von der Zykluszeit der 'SPS' ab, welche konfigurierbar ist; Timer können von Millisekunden bis zu dem Zehnfachen von Minuten zählen. Es gibt Zähler und arithmetische Operationen (plus, minus, mal, geteilt durch).

Steuerkreis-Elemente können parallel oder in Reihe zu den schon existierenden Elementen hinzugefügt werden. Es wird eine E/A-Liste von dem KOP-Programm aufgebaut. Sie können interne Relais bilden (Rfoo), für welche ein Speicherplatz automatisch zugewiesen wird, oder Eingänge (Xfoo) und Ausgänge (Yfoo), denen Sie einen Pin des Mikroprozessors zuordnen müssen. Die Auswahl der verfügbaren Pins, hängt von dem gewählten Mikropozessor ab. Ich habe die populärsten PICs und AVRs zu unterstützen versucht. Z.B.: ATmega8, ATmega16, ATmega32, ATmega64, ATmega128

Dann können Sie Ihr Programm in Echzeit testen. Das Programm erscheint auf dem Bilschirm mit den Kontakten (bzw. Anweisungen, arithmetisch oder vergleichend) der Netzwerkzweige hellrot leuchtend, die den Signalfluss passieren lassen.
Das erleichtert die Fehlersuche (debugging). Der Status der Variablen wird in der E/A-Liste auf der Maske ganz unten angezeigt.

Wenn das Programm im Simulationsbetrieb funktioniert, können Sie den Ein- und Ausgängen Pins zuweisen und danach den AVR- oder PIC-Code erzeugen..

Ich unterstütze A/D-Wandler, eine PWM-Einheit, und UART auf den Prozessoren, die diesen vorsehen. Dies bedeutet, dass Sie ein KOP-Programm schreiben können, welches analoge Eingänge einlesen kann, und Zeichen über eine serielle Schnittstelle sendet und empfängt (z.B. zu einem PC, falls wenn Sie einen passenden Pegelumsetzer wie den MAX232 einsetzen, oder zu einem Zeichen-LCD). Es ist sowohl möglich willkürliche Zeichenfolgen über die serielle Schnittstelle zu senden, als auch Werte von Ganzzahl-Variablen als ASCII-Text. Schließlich unterstütze ich jetzt auch 'zu erhaltende Variablen' auf Prozessoren mit einem EEPROM. Sie können anweisen, dass eine bestimmte Variable automatisch, bei jeder Wertänderung, gespeichert wird, sodass ihr Wert bei Versorgungsspannungs-Abschaltungen erhalten bleibt.


Free download unter http://cq.cx/ladder.pl

oder auf Deutsch unter http://cq.cx/ladder-de.html

der Download von ldmicro.exe, deutsche Version, unter

http://cq.cx/ldmicro-de.exe


Na das ist doch mal was Neues und ist bisher einmalig auf der Welt!
Zuletzt geändert von KOP-Freak am Sonntag 29. Juli 2007, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
KOP-Freak
Threadstarter
27335
Junior Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 15:41

Deutsche Uebersetzung von LDmicro = KOP fuer PICs und AVRs

Neuer Beitragvon KOP-Freak am Dienstag 26. Juni 2007, 23:06

Hallo Leute,
die sich fuer die Kontaktplan-Programmierung interessieren.
Ich benoetige keine Kommentare von Gaesten oder Mitgliedern, die nicht mit KOP programmieren moechten und deshalb meinen Beitrag ablehnen.

Falls jemand die deutsche Version von LDmicro heruntergeladen hat und einen Text des Handbuchs oder der Benutzeroberflaeche nicht verstanden hat, der kann gerne bei mir unter hunoell bei mastercabo.com.br nachfragen.
Eine Uebersetzung wird durch konstruktive Kritik bestimmt besser!

Wer moechte, kann bei mir auch fertige Programme und Schaltplaene abrufen, wie:
LCD-Display HD44780
4fach 7Segment-Anzeige
Keypad 3 x 4 usw.


Free download von LDmicro unter http://cq.cx/ladder.pl

oder in Deutsch unter http://cq.cx/ladder-de.pl
Zuletzt geändert von KOP-Freak am Samstag 3. November 2007, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
KOP-Freak
Threadstarter
27344
Junior Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 15:41

Assembler- oder C-Programmteile in LDmicro einfuegen

Neuer Beitragvon KOP-Freak am Sonntag 1. Juli 2007, 15:07

Hallo Leute,

die Kontaktplan-Programmierung, wie im SPS-Bereich ueblich, ist
selbstverstaendlich nicht fuer alle Anwendungen geeignet.
Fuer Ablaufsteuerungen aber sehr wohl und dies sind diejenigen,
die der normale Elektriker begreifen und kennen sollte.
In dieser Hinsicht eroeffnet LDmicro eine preiswerte und
gelungene Einstiegsmoeglichkeit.

Fuer eine Motorsteuerung moechte ich den I2S-Bus verwenden.
Diesen habe ich zwar mit LDmicro programmieren koennen, aber
selbst bei der geringsten Zykluszeit (= 0,1 ms) ist er natuerlich
noch immer viel zu langsam.

Ich habe ueber das Problem nachgedacht und meine, dass LDmicro
u.U. das Einfuegen von Funktionen zulassen sollte, die dann in
Assembler oder C programmiert werden und im Programm, mit den
dazugehoerigen Ein- und Ausgaengen als sog. Blackboxen erscheinen.
(aehnlich Siemens S5/7).
Auch waere dann das indirekte Adressieren moeglich, welches ich bei
LDmicro sehr vermisse.
Mal sehen was der Jonathan Westhuese dazu meint?

m.f.G.
Zuletzt geändert von KOP-Freak am Mittwoch 31. Oktober 2007, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
KOP-Freak
Threadstarter
27456
Junior Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 15:41

LCD-Display in KOP LDmicro

Neuer Beitragvon KOP-Freak am Dienstag 3. Juli 2007, 00:00

Hallo Leute,
auch so was ist moeglich.
Das beliebte HD44780 LCD-Display mit KOP (LDmicro geschrieben)

Wer Fragen hat, kann mich anmailen.

Viel Spass beim Basteln[/img]
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KOP-Freak
Threadstarter
27535
Junior Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 15:41

LDmicro Tutorial auf Deutsch

Neuer Beitragvon KOP-Freak am Sonntag 29. Juli 2007, 13:04

Hallo Leute,

bis zum 27.07.07 wurde die deutsche Version von LDmicro 245mal
heruntergeladen. Vielen Dank fuer Euer Interesse!

In der Zwischenzeit habe ich auch das kleine Tutorial von LDmicro
ins Deutsche uebersetzt. Dieses ist besonders fuer Leute interessant,
die bisher noch ueber wenig SPS-Programmierkenntnisse verfuegen.

Siehe unter http://cq.cx/ladder-tutorial-de.html

Im Englischen drueckt man sich oftmals recht unterschiedlich zum
Deutschen aus (andere Idiomatik), aus diesem Grunde ist es nicht
immer ganz einfach, nahe am Urtext zu bleiben und sich dennoch
verstaendlich auszudruecken.
Eure Zusammenarbeit und evtl. Verbesserungsvorschlaege sind
deswegen erwuenscht.

Fuer das Programmieren der AVRs nehme ich am liebsten den guten, alten
Assembler. Fuer einfache Anwendungen aber, braucht man sich dieser
Muehe nicht zu unterziehen, so meine ich!
Da genuegt LDmicro, mit welchem man ja auch schon recht komplexe
Programme schreiben kann. Vorallem ist das sog. Debuggen bei
KOP-Programmen naturgemaess viel einfacher, als mit C oder Assembler.

Viel Spass beim Experimentieren
KOP-Freak
Threadstarter
27937
Junior Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 15:41


Zurück zu Atmel AVR Pic und C Control

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste