Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon Terminico am Montag 19. Februar 2007, 16:56

Hallo Leute,
ich hab hier folgende Schaltung gebaut, bei der die LED relativ lange nachleuchtet, wenn man den Taster betätigt, dank Darlington Transistorschaltung und dem großen Elko. Aber wie kann ich es hinbekommen, dass die LED bei einem bestimmten Spannungswert/Stromfluss plötzlich ausgeht. In etwa so wie beim monostabilen Multivibrator.

Danke schonmal im Vorraus, Terminico

Bild[/img]
Zuletzt geändert von Terminico am Dienstag 20. Februar 2007, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Terminico
Threadstarter
24943
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 16:52
Postleitzahl: 53819
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 19. Februar 2007, 19:16

Hallo,

willkommen im Forum !

Vielleicht versuchst du mal die Basis etwas vorzuspannen, indem du bei T1 eine bis mehrere Diodenstrecken in Leitrichtung hineinlegst.? Wenn das nichts bringt, musst du wohl oder übel die Ansteuerung von der Zeitgebung trennen indem du einen Schmitttrigger einbaust.

Foppt mich jetzt etwas, dass ich kein E-Labor mehr habe, um das auszuprobieren.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
24944
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Terminico am Montag 19. Februar 2007, 20:12

Hallo, danke schonmal für den Tip, aber gibt es da keine Möglichkeit mit einem 3. Transistor oder etwas ähnlichem dafür zu sorgen, dass der Kondensator entladen wird/die Basis von T2 an Null gelegt wird, wenn die Stromstärke an der LED zu gering wird.

Und danke für das Willkommen :)
Terminico
Threadstarter
24945
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 16:52
Postleitzahl: 53819
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Martin67 am Dienstag 20. Februar 2007, 21:27

Erfinderlein hat geschrieben:Wenn das nichts bringt, musst du wohl oder übel die Ansteuerung von der Zeitgebung trennen indem du einen Schmitttrigger einbaust.
LG aus GR


Hallo,

mit der Anregung von Erfinderlein einen Schmitttrigger einzusetzen, (kann mich an die drei "t" einfach nicht gewöhnen :D ) habe ich mal eine Schaltung entworfen die funktionieren sollte. Den Schmitttrigger bilden T2 und T3. Mit R7 und C1 kannst Du die Leuchtdauer bestimmen. Zu beachten ist, dass die Schaltung ca. 25 bis 30mA aufnimmt, auch wenn die LED nicht leuchtet.

Gruß

Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin67
24958
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 07:38

Re: Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon gxtron am Freitag 3. September 2010, 09:35

was ist v1?
gxtron
39835
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. September 2010, 08:31
Postleitzahl: 80993
Land: Germany / Deutschland

Re: Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon gxtron am Freitag 3. September 2010, 10:59

Hat sich schon geklärt, ich hab das nachgebaut und es funktioniert :mrgreen: !!! Ich hab bei R7 einen 43k eingebaut und das LED leuchtet ca. 14 sec lang. Ich hab aber eine Frage: Bei meinem ElKo steht :
50V TN = Er kann maximal 50Volt aufnehmen
470u-M , sollen das 470 mikroFarat sein , Ich weiss es nicht :me:
gxtron
39836
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. September 2010, 08:31
Postleitzahl: 80993
Land: Germany / Deutschland

Re: Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon SAD am Samstag 4. September 2010, 07:01

50V 470uF,daß ist schon ein handlicher Kamerad.
Das die LED 14s leuchtet,ist schon ein Garant für
470uF-Mikrofarad.
Gruß SAD
SAD
39844
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon gxtron am Sonntag 5. September 2010, 08:56

Danke :pro: :-)
gxtron
39858
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. September 2010, 08:31
Postleitzahl: 80993
Land: Germany / Deutschland

Re: Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Sonntag 5. September 2010, 11:57

ich frage mich gerade warum solche Klimmzüge?
Der NE555 wurde extra dafür entwickelt.

Bei öffnen des Schalters leuchtet die LED für die Zeit gebildet durch C1 und R3 weiter und verlischt dann Schlagartig . Wenn R3 als Poti ausgeführt wird ist die Zeit sogar einstellbar.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
39860
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2593
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon gxtron am Sonntag 5. September 2010, 18:51

Hmm, deine Lösung ist auch nicht schlecht, hab aber kenen Bock jetzt zu Conrad zu laufen^^
gxtron
39865
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. September 2010, 08:31
Postleitzahl: 80993
Land: Germany / Deutschland

Re: Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon anders am Sonntag 5. September 2010, 22:10

In etwa so wie beim monostabilen Multivibrator.
Und warum nimmst du dann nicht einfach einen solchen?
Der NE555 ist übrigens einer und es gibt auch noch mehr davon innerhalb der 74er TTL und 4000er CMOS Serie.
Auch eine Reihe anderer Schaltkreise aus den Logikfamilien, wie Flipflops oder Schmittrigger lassen sich dafür zweckentfremden, sowie Operationsverstärker.
Mußt also nicht unbedingt zum C laufen, aber woher sollen wir wissen, was du in einer Bastelkiste hast.
anders
39889
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Nachleuchtende LED soll plötzlich ausgehen.

Neuer Beitragvon gxtron am Montag 6. September 2010, 21:31

Die Frage am Anfang war ja von Terminico, und ich wollte das mal einfach nachbauen was er wollte. Ich wollte auch die Lösung von "der mit den kurzen Armen" ausprobieren, doch ich hatte keinen NE555 oder ähnliches grad da. Da ich selbst kein abfallverzögertes LED brauche, wollte ich nur sagen das ich das nicht kaufen geh um es jetzt auszuprobieren. Ich wollte nicht sagen das diese Lösung schlecht oder "umständlich" wäre. Wenn ich so ein LED bräuchte würde ich mir bestimmt ein NE555 holen.

MFG Gxtron
(ps. meine "Bastelkiste ist zur Zeit ziehmlich leer :( )
gxtron
39907
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. September 2010, 08:31
Postleitzahl: 80993
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste