Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.
Moderator: Moderatorengruppe
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Der Fehler liegt beim IPhone . Die Datenleitungen müssen auch beschaltet werden.
Gruß Bernd.
PS die Spannung reicht locker zum Laden. Das Iphone erkennt deine Ladeschaltung nicht als gültiges Ladegerät.
ELW 2 hat geschrieben:JA, ganz easy!
Du musst Widerstände in die USB-BUS Leitungen mit einbauen an deinem Ladeport. Denn so weiß das Teil erst, das es sich um einen USB-Port handelt. Im PC funktioniert es selbstverständlich.
Mit diesem Mod sollte es gehen.
Quelle:
http://www.mikrocontroller.net/topic/98904
PS: Keine Haftung für Schäden und so!!!
Edit: Stimmt DMDKA!
ELW 2 hat geschrieben:Dass solte so gängig sein, auch in Ladegeräte, nehme ich mal an, den so sag es die Spezifikation.
Berichte mal obs klappt, bin neugierig
Man kann über die D-Leitungen bestimmen, wieviel Strom das Gerät ziehen
soll.
Wenn man auf D+ 2,8V und auf D- 2,0V, dann zieht das Gerät 1 Ampere.
Wenn man beide auf 2,0V setzt, dann zieht es bloß 0,5 Ampere (besser
geeignet für Batterien, da die nicht so gerne ein Ampere hergeben)
Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste