Normalerweise wohl schon, aber die verwenden bei Bedarf auch andere Frequenzen. http://de.wikipedia.org/wiki/Telef%C3%B3nica_Germanyo2 ist doch E-Netz oder irre ich
Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
Normalerweise wohl schon, aber die verwenden bei Bedarf auch andere Frequenzen. http://de.wikipedia.org/wiki/Telef%C3%B3nica_Germanyo2 ist doch E-Netz oder irre ich
nur mal so aus dem hohlen Bauch heraus: Warum nehmt ihr nicht den offenen Dipol, wie er im Video gezeigt war?
ich habe bisher immer mit o2 getestet. o2 ist doch E-Netz oder irre ich da?
Das ist nicht der einzige Grund.Je höher die Frequenz, um so wichtiger ist die Sichtverbindung)
Die BAT41 könnte für das D-Netz gerade noch gehen, die anderen haben auch dafür schon zu hohe Kapazitäten.Geht eigentlich auch eine BAT 41/43/48?
Ich habe mich bei meinem Aufbau der ja wirklich nur aus LED und Diode besteht, dafür auf die Sperrschichtkapazitä der LED verlassen.Die Hochfrequenz soll ja nicht in Richtung Batterie verschwinden
- (zwar nur mit D-Netz, aber immerhin). Verwendet habe ich eine BAT45 an die ich die LED gelötet habe, und gut 6cm Draht an jedem Ende der BAT45. Gibt es eigentlich SMD-Alternativen zur BAT45?Sicher.Gibt es eigentlich SMD-Alternativen zur BAT45?
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste