Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
madmichael hat geschrieben:Nur wie finde ich die? Kann mir jemand einen Tipp geben?
anders hat geschrieben:Es ist völlig witzlos und Material- und Zeitverschwendung ohne jegliche Kenntnisse und ohne Schaltplan irgendwelche Teile zu erneuern, die "durchgebrannt" sind.
Laß das Teil von einem Fachmann reparieren, oder wirf es weg, wenn es das nicht wert ist.
derguteweka hat geschrieben:Moin,madmichael hat geschrieben:Nur wie finde ich die? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Eine gute Strategie waere, die Typenbezeichnungen nicht geheim zu halten...
Ansonsten kannst du anhand der geheimen Typenbezeichnung und dem Einsatzgebiet die Dioden grob kategorisieren nach:
schnell/langsam, Si/Ge/Schottky, max. Sperrspannung, max. Durchlassstrom und dir dann beim Haendler deiner Wahl eine "moderne" Diode aussuchen, die passend ist.
Weiterhin sollte sichergestellt sein, was wirklich alles kaputt ist... und nicht was der Vater vom Schwager vom Arbeitskollegen meint, zu glauben.
Gruss
WK
Edit: Oops - zu langsam getippt...
madmichael hat geschrieben:An den geheimen Typenbezeichnungen ist was dran.Also werde ich das Geheimnis mal lüften: 1.) 1D3 1A 200v und 2.) ZENNER MTZJ33D 33V.
derguteweka hat geschrieben:Moin,madmichael hat geschrieben:An den geheimen Typenbezeichnungen ist was dran.Also werde ich das Geheimnis mal lüften: 1.) 1D3 1A 200v und 2.) ZENNER MTZJ33D 33V.
Beim googlen nach 1D3 kommt verdaechtig oft der Hinweis, dass es eine 3W Z-Diode sein koennte. Das passt nicht zu 1A 200V. Die Frage ist dann, wozu ist diese Diode da - wenns Teil eines Gleichrichters (fuer 50Hz) ist, dann ist es keine Z-Diode. Als Allerweltstyp, der 200V und 1A aushaelt, kann man die 1N4007 nehmen. Ist die Diode in einem Schaltnetzteil verbaut und wird mit ein paar KHz betrieben, waere die 1N4007 voellig ungeeignet.
Ist die 33V Z-Diode dazu da, die Abstimmspannung eines Tuners zu stabilisieren? Da wuerde mir spontan der TAA550 einfallen - musst du aber gucken, ob das mit der Verlustleistung passt. Wenns kein Tuner ist (oder der eine gute AFC hat), der dranhaengt, dann wird irgendeine Z-Diode mit 33V und entsprechender Leistung (kann man ungefaehr anhand der Diodenabmessungen abschaetzen) tun.
Gruss
WK
Gratuliere!denke mal, da hat jemand den Spannungsschalter von 220v auf 110v gestellt oder so...
anders hat geschrieben:Gratuliere!denke mal, da hat jemand den Spannungsschalter von 220v auf 110v gestellt oder so...
Außer diesen Dioden werden dann auch die Elkos CB01 und CB05 hinüber sein.
Ob der Spannungsregler QB01 und die Diode QB08 diese Aktion überlebt haben, wird man spätestens dann sehen, wenn man die offensichtlich kaputten Dioden ersetzt hat.
Mit etwas Pech ist auch die Röhre des Display durchgebrannt.
Da ich vor dem Standbay-Trafo LB01 keine Sicherung finde, ist es wahrscheinlich, daß auch er hinüber ist.
Weitere Schäden, insbesondere an den Ausgängen des Hauptrafos LO01 sind nicht ausgeschlossen.
Dieser Trafo dürfte aber noch in Ordnung sein, weil er entweder nicht mit umgeschaltet wurde, oder durch seine Sicherung J001 geschützt war.
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste