Für die Schaltung sollen a) die statische Übertragungsfunktion (Basisstrom Transistor vernachlässigen) und b) welche Bauteile den Differenz-Anteil des Konstantstromes bestimmen gelöst werden.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte:
			Prüfungen. Ausbildung, Berufschule, Techniker, Meister in Berufen der Elektrotechnik.
Bei Fragen zu Hausaufgaben sollte eine Vorleistung erbracht worden sein. Diese auch bei der Anfrage einbringen.
Moderator: Moderatorengruppe

 und zwar an +Ub, wenn dann die Spannung am +Eingang (dem nichtinvertierenden) hoeher ist und an -Ub, wenn die Spannung am -Eingang hoeher ist. Letzteres gilt aber eben nur beim nichtlinearen Betrieb, denn sonst sind ja beide Eingangsspannungen immer automatisch gleich gross.
  und zwar an +Ub, wenn dann die Spannung am +Eingang (dem nichtinvertierenden) hoeher ist und an -Ub, wenn die Spannung am -Eingang hoeher ist. Letzteres gilt aber eben nur beim nichtlinearen Betrieb, denn sonst sind ja beide Eingangsspannungen immer automatisch gleich gross.maveric4784 hat geschrieben:Danke ersteinmal für die ausführlichen Antworten.
Nur leider hilft mir das noch nicht wirklich weiter, weil ich die meisten Sachen schon wusste.
Mir geht es um den Schaltungsteil rundum den OPV ohne frequenzabhängige Bauteile.
Das Ergebnis soll dann Ua=x*Ue sein.
Zurück zu Prüfungen und Hausaufgaben
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste