Wie funktioniert ein digitales Potentiometer?

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Wie funktioniert ein digitales Potentiometer?

Neuer Beitragvon SirBenni am Freitag 14. Mai 2004, 17:48

Hallo,

Ich habe vor, mit hilfe von einem digitalen Potentiometer und zwei Tastern ein paar Led´s zu dimmen.

Leider hab ich keinerlei wissen über digitale Potis :(

So frage ich mich, auf was für Werte (ausser ohm) ich beim Kauf achten muss und wie ich das dann in eine Schaltung einbringe.

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?


Danke im voraus!


Mfg Benni.
SirBenni
Threadstarter
5307
 
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 17:37
Wohnort: Marktoberdorf

Neuer Beitragvon anders am Freitag 14. Mai 2004, 18:25

Auf unpräzise Fragen kann es nur unpräzise Antworten geben.

1) Dafür sind digitale Potis nicht geeignet, wenn du sie als Vorwiderstand benutzen willst.

2) Du kannst sie als Spannungsteiler laufen lassen und mittels einer geeigneten Verstärkerschaltung daraus eine programmierbare Stromquelle machen.
anders
5308
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon SirBenni am Freitag 14. Mai 2004, 23:33

Warum sind digitale Potis nicht dafür geeignet?

Die Led´s haben schon einen festen vorwiederstand...
Das Poti soll lediglich zum abdimmen dienen.


Mfg Benni.
SirBenni
Threadstarter
5313
 
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 17:37
Wohnort: Marktoberdorf

Neuer Beitragvon anders am Samstag 15. Mai 2004, 11:20

Schau dir mal das beigefügte Datenblatt aufmerksam an, dann merkst du hoffentlich warum.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
anders
5314
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Michael____ am Samstag 15. Mai 2004, 14:40

über ein treibertransistor sollte es doch gehen oder?



grüße

michael
Michael____
5315
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein

Neuer Beitragvon anders am Samstag 15. Mai 2004, 14:55

Ja, das sagte ich ja schon unter 2.)
Das Problem bei der Verwendung eines einzelnen Transistors mit Emitterwiderstand ist, daß ein Einstellbereich von etwa 0,65V oder 13% nicht genutzt werden kann.
Also wird man kompliziertere Schaltungen vorziehen.
anders
5316
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Problem hat sich gelöst...

Neuer Beitragvon SirBenni am Montag 17. Mai 2004, 22:19

Hallo,

habe nun einen FET in Zusammenhang mit einem Kondensator verwendet. Ohne komplizierte Schaltung.
Funktioniert einwandfrei.

Danke für Eure Tip´s!


Mfg Benni.
SirBenni
Threadstarter
5339
 
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 17:37
Wohnort: Marktoberdorf


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste