Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro
Moderator: Moderatorengruppe
Die bekommt er ja auch.Transistoren brauchen doch (soweit ich weiß) auch 0.7V um zu schalten
Minus Batterie o----Emitter Kollektor--------Relaisspule-----------+----o Plus Batterie
Basis-----(Anode Kathode)---Widerstand-----|
anders hat geschrieben:Du hast dir da übrigens ein Exemplar mit einem Tageslichtfilter ausgesucht, das nicht auf sichtbares Licht reagiert.
Allerdings ist im Licht einer Glühlampe oder im Sonnenlicht auch viel IR enthalten.
Doch, das ist sogar besser.hab statt dem 100k Widerstand 470k genommen macht aber eigendlich nichts aus, oder?
Ja, aber dabei steigt natürlich auch die Empfindlichkeit für Fremdlicht immer mehr.kann man es noch weiter verstärken mit einem dritten Transitor? :D
BernhardS hat geschrieben:Hallo,
das geht ganz einfach indem man zwei Transistoren "stapelt".
Der untere Widerstand sollte sehr groß sein, 100kOhm oder mehr - er dient nur dazu sicher abzuschalten.
Der obere Widerstand dient, wie schon geschrieben als Schutz und sollte irgendwo im Bereich von einigen Kiloohm liegen.
Die Diode parallel zur Relaisspule dient zum Abfangen von Spannungsspitzen die beim Schalten entstehen - läßt den Transistor länger leben.
Direkt an der Schwelle zum Schalten neigt der Aufbau zum Flattern, was für Relais nicht so gut ist - aber zum Ausprobieren wird es gehen.
Bernhard
Zurück zu Elektronik Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste