Hallo,
danke dass du dich meinen Unklarheiten annimmst.
Das mit Google ist ein guter Tipp, bloß wußte google nichts, weil ich nicht wußte wonach ich suchen sollte

. Jetzt hab ichs.
Ein paar Änderungen möchte ich an der Schaltung aber durchführen:
Zum einen möchte ich den Steuerkreis mit 5V betreiben, um die Verluste so gering wie möglich zu halten.
Eine zweite Diode soll rein, die den jeweiligen Schaltzustand beschreibt. Die aus der usrprünglichen Schaltung bleibt und leuchtet wenn der NE den Transistor schaltet und somit die Relais anziehen.
Nach ablauf der Zeit, wenn also die Relais nicht mehr angezogen sind und die Lüfter via Lüftersteuerung geregelt werden, soll diese LED ausgehen und eine andere leuchten. Wenn ich die Thematik Transistor richtig verstanden haben, kann ich mittels PNP das ganze invertieren und sollte ich das für diesen Zweck nutzen können.
Bezüglich der Relais nehme ich absichtlich 2xWechsler uns schalte so nicht nur die +12V sondern auch GND da ich nicht genau weiß wie der interne Aufbau des neuen Netzteils sein wird. Offenbar gibts da mittlerweile schon mehrere Lines mit +12V und ich will verhindern dass ich durch benutzen 2er verschiedener GNDs gleich das neue Netzteil in die Luft jage.
Den von dir angesprochenen Kondensator hab ich jetzt mal ins Layout miteingebaut, weiß aber nicht ob ich das so richtig verstanden habe.
Meinst du mit dicht, dass der C auch bei der gerouteten Platine so dicht am IC wie möglich sitzen soll?
Bezüglich der Berechnung der Basiswiderstände für die beiden Transistoren blick ich mich nicht durch...
Auch die anderen R & Cs denke ich, müssen nun abgeändert werden, da die Versorgungsspannung ja eine andere ist. Bei den LEDs ist mir das ja gelungen aber beim Rest... Ich hab das vor Jahren gelernt, aber sowas vergisst man so schnell wieder wenn man damit nix zu tun hat
Bauteile hab ich mir folgende rausgesucht:
IC:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/177113-da-01-en-IC_NE_555_TIMER_DIP_8_STM.pdfTransistor PNP (LED): BC-557B PNP
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/155098-da-01-de-BC_557.pdfLeistungstransistor NPN: BC337-16 NPN
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/154598-da-01-en-TRANSISTOR_BC_337_25__TO92__FSC.pdfRelais:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/502800-da-01-de-S30_Dual_In_Line_Relais_302270050000.pdf (sollen die sensitiven werden)
Typische Spulenspannung des Relais sind 5V, lt. Datenblatt liegt der Funktionsbereich aber zwischen 3,5 und ich glaub 7,5V - das müsste also hinhauen. Wieviel schlucken die Dioden?
Jedoch brauchen die jetzt 40mA jeweils, die anderen Relais die ich vorher hatte benötigten mind. 5V zum schalten drum hab ich gewechselt.
Braucht der Leistungstransistor eigentlich ein Kühlblech oder wird dem nicht so warm?
Ich hab das ganze mal gelayoutet, wenn was nicht passt, jetzt ist umbauen noch leicht

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.