Um den Entladevorgang zu beschreiben, braucht man die Eulersche Zahl (e=2,7182718284....)
Das Minuszeichen ist deswegen da, da der Entladestrom entgegen der Strom-Zählpfeilrichtung fließt.
Erst JETZT kommt die Zeitkonstante ins Spiel.
Die Zeitkonstante
Der Einfachheit Halber wird als Zeitdauer für die Entladung mittels ohmschen Widerstandes eines Kondensators angenommen.
Wirklich "leer" ist der Kondensator aber dann immer noch nicht. Der Zeitpunkt liegt genau gesagt in der Ewigkeit...

So habe ich das gelernt. Einwände

Hier ein Literaturhinweis für Grundlagen: ISBN 978-3-662-54213-2 und ISBN 978-3-658-03310-1
(Teilweise harte Kost, trotzdem geile Bücher!)
