Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro
Moderator: Moderatorengruppe
Ist das Entlastungsventil eingefroren?Bei derzeitigen Temperaturen unter 0 löst beim Anlauf der Motorschutzschalter nach spätestens etwa 3 Sekunden aus.
Da es nur ab Gefrierpunkt auftritt, und nur beim ersten Start des Tages, denke ich, dass die Wicklungen nicht unbedingt tatsächlich überhitzen? Denn es sind ja lediglich wenige Sekunden und die Wicklungen sind selbst ja auch komplett "eiskalt". Dass der genau so kalte Bimetall-Schalter dennoch schnell auslöst, könnte an der geringeren Masse sein, die sich schneller erwärmt als die Kupferwicklungskilogramme.die Stromaufnahme nach dem Anlaufen reicht die Zeit nicht um das Bimetall und damit auch die Wicklungen soweit zu erhitzen , das sie Auslösen bzw die Wicklungen zu stark erwärmt werden.
Meinst Du längere Motorlaufzeit bei Benutzung? Oder die Betriebszeit des Motors im Laufe der Jahre?Nun zu dem Punkt den Nennstrom zu hoch einzustellen. Das führt dazu das mit längerer Laufzeit der Motor und die Wicklungen überhitzen und geschädigt werden.
Weshalb?2,2kW und 120Kg kommt mir ein bischen, sorry, suspekt vor....
Zurück zu Elektronik Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste