Kamera ursprünglich Solar/Akku über Netzteil betreiben

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Kamera ursprünglich Solar/Akku über Netzteil betreiben

Neuer Beitragvon rimko am Sonntag 13. April 2025, 21:18

Hallo Community,
ich habe eine etwas exotische Anfrage zu einem Szenario.
Aus einem Set habe ich eine Kamera, die ursprünglich über ein Solarpanel (66W) mit einem 155wh externen Akku, der zwischen dem Solarpanel und der Kamera verbaut war, versorgt wird (Details der Daten zum Akku im angefügten Bild). Meine Überlegung ist: kann ich diese Kamera auch über ein Netzteil mit Strom versorgen, wenn ich sie von dem ursprünglichen Set mit Solarstrom/Akku entkoppeln möchte. Der Hersteller hatte mir die Kamera ausgetauscht und möchte die zweite Kamera aufgrund einer ursprünglichen Reklamation von mir nicht zurückgesendet haben / hat mir diese zu meiner eigenen Verwunderung quasi überlassen. Allerdings habe ich nur ein Solarpanel mit Akku - und würde gerne die zweite Kamera auch ohne Solarenergie direkt am Stromnetz verwenden, wenn das irgendwie machbar ist. Hier wollte ich um Eure Expertise bitten und würde mich über Eure Tipps oder auch ggf. ein Dementi dazu freuen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rimko am Sonntag 13. April 2025, 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
rimko
Threadstarter
69313
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 20:42
Postleitzahl: 65191
Land: Germany / Deutschland

Re: Kamera ursprünglich Solar/Akku über Netzteil betreiben

Neuer Beitragvon anders am Montag 14. April 2025, 03:09

Das sollte mit einem Netzteil, dass an Stelle des Akkus stabilisierte 10 bis 12V liefert, funktionieren.
Aber wenn du das ohne Akku machst, solltest du an dessen Stelle einen Elko mit mindestens 1000µF einbauen und zwar möglichst nah an der Kamera.
Wenn du eine sehr lange Leitung verwendest, solltest du auch mal überprüfen, welche Spannung an der Kamera noch ankommt. Evtl müsstest du dann einen höheren Querschnitt verwenden, oder eine Stabilisierungsschaltung in der Nähe der Kamera verwenden und mit höherer Spannung in das Kabel hineingehen.
Das hängt aber von der Stromaufnahme der Kamera ab. Eine Kamera allein braucht i.A. nicht viel, aber wenn auch noch eine Beleuchtung gespeist werden soll, kann die Rechnung ganz anders aussehen.

P.S.:
Der Hersteller hatte mir die Kamera ausgetauscht und möchte die zweite Kamera aufgrund einer ursprünglichen Reklamation von mir nicht zurückgesendet haben / hat mir diese zu meiner eigenen Verwunderung quasi überlassen
Was soll er auch mit dem kaputten Ding? U.U. sind die Rücksendekosten für ihn höher als der Wert der neuen Kamera.
anders
69314
Moderator
 
Beiträge: 4733
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Kamera ursprünglich Solar/Akku über Netzteil betreiben

Neuer Beitragvon rimko am Montag 14. April 2025, 17:04

Ok, vielen Dank für die ausführliche Antwort, dann werde ich das mal versuchen umzusetzen. Die Kamera hat keinen Totalausfall, es war wohl das falsche Modell in dem Set beigefügt, daher die Überraschung zu dem Verzicht auf eine Rücksendung. Die Kamera funktioniert noch, aber die beigelegte Kamera hatte keine Schnittstelle auf einem NAS Bilder abzuspeichern , wie ursprünglich im Shop beschrieben. Sondern nur ein Möglichkeit in die Cloud des Herstellers zu speichern, oder über die Hersteller App direkt angesprochen zu werden. So kam es zu dem Kulanztausch ohne Rücksendung.
rimko
Threadstarter
69317
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 20:42
Postleitzahl: 65191
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste