Was ist das für ein Bauteil ??

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Was ist das für ein Bauteil ??

Beitragvon Strauss am Sonntag 30. Januar 2005, 07:40

Hi Gemeinde

Ich hab hier einen DVD-Player (Supervision 2550) rumstehen, der sich nicht mehr einschalten lässt.

Nach Öffnen des Gehäuses und Sichtkontrolle des Netzteils hab ich ein Bauteil ermittelt, welches wahrscheinlich defekt ist.
Und zwar sitzt dieses noch vor dem Trafo aber hinter der Hautsicherung. (220 Volt Seite)
Da ich nicht die richtigen Messgeräte habe konnte ich nur den Durchgang und die Phase vor dem Netzteil prüfen.

Das Bauteil ist in einem Keramikgehäuse eingegossen (12 x 9 x 25 mm BxTxH) und trägt folgende Aufschrift:

5W6,8 Ohm J (das Zeichen für OHM)

Ist das ein Widerstand ??
Kann ich das Teil auch durch einen anderen Widerstand ersetzen ??
Muss das Bauteil Durchgang haben ??

Mfg Micha
Im Zweifelsfall:
Rot ist Schwarz und Plus ist Minus !!
Strauss
Threadstarter
9507
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 19:45
Wohnort: Lamspringe

Beitragvon Zerleger am Sonntag 30. Januar 2005, 08:10

das ist ein 6,8 Ω Wiederstand mit einer leistung von 5W.
Benutzeravatar
Zerleger
9509
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland

Beitragvon virtual am Sonntag 30. Januar 2005, 09:56

Wie Zerleger schon richtig sagt, ein Widerstand.

Durchgang eben 6,8 Ohm.

Du kannst das Teil ersetzen, eben nur mit gleichem Wert.
(AUCH GLEICHE WATTZAHL)
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
9513
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Was ist das für ein Bauteil ??

Beitragvon Strauss am Sonntag 30. Januar 2005, 09:59

Hi

Dank euch beiden !

Muss um den Widerstand unbedingt ein Keramikmantel sein ??

Mfg Micha
Im Zweifelsfall:
Rot ist Schwarz und Plus ist Minus !!
Strauss
Threadstarter
9517
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 19:45
Wohnort: Lamspringe

Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 30. Januar 2005, 11:43

Nein der kann auch doppelt so gross oder aus mehreren zusammengesetzt sein, wenn du ihn unterbringen kannst an der Stelle.

Gruss
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
9522
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Was ist das für ein Bauteil ??

Beitragvon Strauss am Sonntag 30. Januar 2005, 11:55

Hi

Entschuldigt meine nervige Fragerei
Ich nun mal kein Elektronikspezi.

Wie müsste denn die farbige Codierung eines Widerstandes aussehen, den ich auch verwenden könnte ??

Ich hab hier noch diverse Teile rumliegen, wo viele Widerstände drin sind. Vileicht passt da einer ?? !!

Mfg Micha
Im Zweifelsfall:
Rot ist Schwarz und Plus ist Minus !!
Strauss
Threadstarter
9524
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 19:45
Wohnort: Lamspringe

Beitragvon virtual am Sonntag 30. Januar 2005, 12:22

In der Leistung werden keine Farben verwendet und die von dir beschriebene Bauform klingt auch nach einem induktionsarmen Widerstand.

Das heisst, wenn du einen keramischen findest und der ist genauso breit wie tief, könnte es u.U. Probleme geben.

Außerdem reicht es nicht, das Teil zu tauschen weil der Fehler mit 99%ier Sicherheit dahinter angefangen hat.

Kannst du mal ein Bild schicken ??
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
9526
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste