Kodirung eines Displays

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Kodirung eines Displays

Neuer Beitragvon Holli am Freitag 22. April 2005, 14:18

Hallo

Ich habe ein Display (ist so eins wie auch in den meisten Taschenrechner drin sitzt, weis leider den Namen hier von nicht genau :oops: )was im Winter kaputt gefroren ist.
Jetzt möchte ich es gerne austauschen. Das Problem ist ich weis die Kodirung nicht. Es gibt vier Kabel einmal + und - und die andern beiden schätzungsweise für die Daten. Es gibt auf dem Display 5 Stellen und einen Festen Punkt vor der letzten Ziffer. Die Speisespannung der ganzen Platine ist 3 V. (Was man eventuell noch dazu sagen sollte, das ganze ist ein Stundenzähler den man resetten kann.)
Vileicht kann mir ja jemand helfen.
Ich kann leider keine Infos über die Platine machen, da diese so in das Gehäuse eingeklebt wurde das man nix mehr erkennen kann.
Holli
Threadstarter
11486
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 1. März 2005, 17:51

Neuer Beitragvon Richi am Freitag 22. April 2005, 14:33

Kauf dir nen neuen Taschentechner.
Son Display bekommst du entweder aus nem anderen Taschenrechner oder nur für teures Geld. Und der Arbeitsaufwand lohnt sich erst recht nicht...
Aber wenn dir langweilig is kannst ja mal Googlen :P
Richi
11487
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon Voegelchen am Freitag 22. April 2005, 14:58

wieder einer der nicht richtig liest :)

hier gehts nich um nen Taschenrechner, sondern um nen Stundenzähler =)


wobei sich die beschaffung und anschliessender einbau eines neune displays tatsächlich nicht unbedingt lohnen wird :)
Voegelchen
11490
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Holli am Samstag 23. April 2005, 10:54

Voegelchen hat geschrieben:[...]

wobei sich die beschaffung und anschliessender einbau eines neune displays tatsächlich nicht unbedingt lohnen wird :)


Das werde ich bezweifeln, denn der Zähler neu kostet gute 100 €! Das ganze ist etwas komplizirter aufgebaut. Normalerweise zählt das Teil nur wenn es Impulse bekommt. Bei einen Betrugsversucht (Impulsgeber außer Kraft setzen) zählt ein intigrierter Rüttelzähler weiter, der etwas ungenauer ist und somit mehr zählt als die Maschine arbeitet. Zudem ist noch ein Stecker mit einen bestimmten Wiederstand nötig um den Zähler auf Null zu stellen.)
Das ganze nur, falls jemand auf die Idee kommt wiso das Teil so teuer ist!
Holli
Threadstarter
11499
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 1. März 2005, 17:51

Neuer Beitragvon Voegelchen am Samstag 23. April 2005, 12:01

nun is die frage eben nur wo du so nen teil herbekommst :) bei eBay wohl kaum oder?

vielleicht findest ja auch nen defekten, dann haste glück, den kann man ja ausschlachten :) oder, wenn das teil so teuer is, beim hersteller probieren obs da ersatzteile gibt die sich der anbieter aber vermutlich vergolden lässt, falls vorhanden :) probieren kost nix :)

und ... 100€ sind nich so schrecklich viel bei industriekomponenten, wozu das teil scheinbar zu zählen ist.
Voegelchen
11500
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Richi am Samstag 23. April 2005, 14:19

ups da wurde ich wohl Opfer des Querlesens :P
Mach doch mal n Foto von dem Teil (also vom Display)

mfg

Richi
Richi
11502
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon Holli am Dienstag 26. April 2005, 17:30

So hier ist ein Foto von den ganzen (nicht erschrecken vor den Gazen Kleber! Der ist dafür da das man die Potis nicht verstellen kann, aso die Firma die das gebaut hat ist auch Pleite)

Das braune und das weiße Kabel links ist einmal Plus und einmal Masse.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Holli
Threadstarter
11558
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 1. März 2005, 17:51


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste